Sportinsel Mallorca: Meine Tipps für sportliche Aktivitäten

*in Kooperation mit Hunkemöller

Als ich am ersten Tag nach meinem Urlaub einem Kollegen an der Kaffeemaschine erzählte, dass ich auf Mallorca gewesen war, kam nur folgende Reaktion: “Nur Hotel und Party wäre ja nicht so mein Ding.” Das ließ mich etwas perplex zurück. Erstens weiß ich überhaupt nicht, ob Partymachen überhaupt schon möglich ist. (Ich bezweifle es, da Mallorca eine nächtliche Sperrstunde eingeführt hat.) Zweitens hatte ich mein Hotelzimmer nur zum Schlafen von innen gesehen. Drittens hatte ich keinen Fuß nach El Arenal oder an den Ballermann gesetzt.

Aber ich gebe zu, auch ich hatte lange diese Vorurteile gegenüber der Baleareninsel. Zu viel Billig-Massentourismus so dachte ich. Im Grunde bin ich auch nur im August nach Mallorca geflogen, weil es das einzige Direktziel ab Hamburg zu meinem Wunschtermin war. Ich nehme vorweg: Die Insel hat mich positiv überrascht. Aufgrund der landschaftlichen Vielfalt gibt es auf Mallorca nicht nur vieles zu entdecken, es ist auch der perfekte Ort für die verschiedensten sportlichen Aktivitäten.

Meine liebsten sportlichen Aktivitäten auf der Sportinsel Mallorca

  • Schwimmen & Schnorcheln

  • Segeln

  • Wandern

  • Laufen

  • Fahrrad fahren

  • Schwimmen & Schnorcheln

    Okay, dieser Punkt ist nun sicher keine Überraschung. Was für mich jedoch eine Überraschung war, waren die vielen wunderschönen Buchten, welche die Sportinsel Mallorca zu bieten hat. Ich war schon in Thailand und der Karibik, aber die Buchten Mallorcas sind unvergleichlich. Dort lässt es sich angenehm schwimmen. Zusätzliche Sicherheit bieten die in vielen Buchten in den Fels eingeschlagenen Leitern, über die man das Wasser verlassen kann, wenn einen beim Rausschwimmen die Kraft verlassen hat – oder man mutig genug zum Klippenspringen war. Das ist nämlich auch von vielen Felsvorsprüngen in den Buchten gefahrlos möglich. Perfekt für Abenteuerlustige ist z.B. Cala Santanyi. Dort gibt es “Sprungklippen” in verschiedenen Höhen, die höchste ist ca. 9m hoch!

    Die Einbuchtungen und kleinen Höhlen in den Felsen bieten ein ideales Versteck für Fische. Zugegeben, hier ist die Unterwasserwelt in Asien oder der Karibik beeindruckender, doch auch im Mittelmeer lassen sich einige Fische bewundern. Je nach Strömung ist das Wasser in den Buchten glasklar und perfekt zum Schnorcheln geeignet.

    Natürlich gibt es auch die Möglichkeit auf Mallorca zu tauchen. Hier sind viele Tauchschulen zu finden. Trotz Tauchschein habe ich mich jedoch dagegen entschieden, diesbezüglich finde ich andere Ziele weitaus reizvoller.

    Meinen neuen Lieblingsbikini hatte ich übrigens kurz vorher bei Hunkemöller gefunden. Dort findet ihr eine große Auswahl an gut sitzenden Bikinis und schöne Badenanzügen.

    Cala Mondrago

    Segeln

    Direkt vor meinem Urlaub auf Mallorca war ich Segeln auf der Ostsee. Dieses Erlebnis war leider extrem nass und kalt, was mir den Spaß leider ziemlich verdorben hat. Lacht mich ruhig aus, aber ich bin dann doch eher der Schönwettersportler. Segeln im mallorquinischen Sommer stelle ich mir daher traumhaft vor.

    Leider habe ich das Segeln auf Mallorca (noch) nicht selbst ausprobiert. Doch während der Fahrten in die Berge ließ sich gut beobachten, dass einige wunderschöne Buchten nur über den Meeresweg erreichbar sind. Hier ankern dann mehrere Segelboote und deren Besatzung genießt die Ruhe vor den übrigen Touristen. So macht Schnorcheln oder Stand-up-paddlen doppelt so viel Spaß.

    Zahlreiche Segelschulen bieten Tages- oder sogar mehrtägige Touren mit oder ohne Skipper an. Ein Segeltörn rund um Mallorca steht definitiv auf meiner To-Do-List!

    Wandern

    Ich liebe das Wandern in den Alpen, traue mir aber nur maximal mittelschwere Routen zu. Mallorca ist um einiges bergiger als von mir erwartet, aber von der Höhe natürlich nicht ganz mit den Alpen vergleichbar. Was es aber perfekt zum entspannten Wandern mit trotzdem tollen Aussichten macht! Mir wurden viele Routen empfohlen wie z.B. Sa Calobra, Tramuntana und Playa de Muro. Allerdings kann ich das Wandern im Hochsommer nicht empfehlen. Es ist schlichtweg viel zu heiß. Für das Wandern auf der Sportinsel Mallorca bieten sich dann doch eher der Frühling (zur Mandelblüte) oder der Herbst ab Mitte September an.

    Joggen am Strand von Cala Millor

    Laufen

    Laufen ist i.d.R. im Gegensatz zum Wandern keine Aktivität, der man den ganzen Tag nachgeht. Aus diesem Grund ist auch im Hochsommer ein kleiner Lauf möglich und zwar am besten am frühen Morgen vor acht Uhr. Was gibt es Schöneres als neben Palmen am Strand entlang zu joggen? Gleichzeitig wurde ich auch noch mit einem wunderschönen Sonnenaufgang auf meiner 5km-Strecke belohnt. Dieser Morgen war einfach der perfekte Start in den Tag.

    Fahrrad fahren

    Ich geben es zu: Ich fahre nicht gerne Fahrrad. Eigentlich. Denn auf Mallorca saß ich das erste Mal nach über zwölf Jahren wieder auf einem Fahrrad und das erste Mal überhaupt auf einem E-Bike. Denn Mallorca ist zwar eine Sportinsel, aber vor allem eins: Eine Insel der ambitionierten Fahrradfahrer. Vor allem Rennradfahrer lassen sich von steilen Anstiegen und halsbrecherischen Abfahrten nicht abschrecken.

    Ich fing da lieber erst einmal klein an bzw. mit etwas elektronischer Unterstützung. Nichtsdestotrotz war unsere Route auch mit einem E-Bike eine sportliche Herausforderung. Von dem Verleih in Playa de Muro hin und wieder zurück ging es etwa 70km und einige hundert Höhenmeter hoch und wieder runter nach Far Formentor. Ich kann diese Route nur empfehlen, denn die Ausblicke, die man während der Fahrt genießen darf, sind wirklich atemberaubend. (Zu starke Höhenangst sollte man jedoch nicht haben.) Wer körperlich fit ist und genug zu trinken dabei hat, kann diese Tour auch im Hochsommer durchführen. Der Fahrtwind macht das Fahrradfahren um einiges angenehmer als z.B. das Wandern. Lichtschutzfaktor nicht vergessen!

    Activewear für all eure sportlichen Aktivitäten findet ihr übrigens auch bei Hunkemöller. Dort gibt es nicht nur eine große Auswahl an Sport-BHs, sondern auch Tops, Leggins und ganze Sportsets. Mein Oberteil von Hunkemöller war ideal für die lange Fahrradtour: eng anliegend ohne Verrutschen.

    …und für die romantischen Stunden nach den ganzen Erlebnissen über Tag werdet ihr bei Hunkemöller auch fündig. Dort gibt es eine große Auswahl an sexy Dessous und eleganter Nachtwäsche. Aber ich denke, dass muss ich euch nicht extra erzählen.

    Bis bald

    ♡ Kristina


    Mehr über meine Abenteuer auf Mallorca findet ihr auf Instagram

    Leave a Reply

    Your email address will not be published.