Wie ich begann den Winter zu lieben, wäre da nicht…

Anzeige. This post is exclusively written in German.

Eigentlich ein Sommerkind

Ich liebe den Sommer. Das war schon immer so. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich schon so lange in Süddeutschland lebe, obwohl ich an der wunderschönen Ostseeküste aufgewachsen bin. Immer wieder werde ich gefragt, ob ich meine Heimat nicht vermisse. Klar, vermisse ich das Meer und meine Familie häufig. Die Natur ist in Ostholstein sicherlich schöner als in Ingolstadt. Doch das Wetter halt meistens nicht. Windig und regnerisch, so habe ich die meisten Tage im Norden in Erinnerung. Es gab Sommer, da konnte ich die Tage an einer Hand abzählen, an denen ich in der Sonne am Strand liegen konnte. Da sind die Sommer hier in Bayern doch deutlich länger und heißer – ganz zu schweigen von den eineinhalb Jahren, die ich in Texas gelebt habe. Wie ich das heiße, trockene Klima vermisse!

Ihr könnt euch also vorstellen, dass der Winter nicht wirklich mein Freund war. Während ich den goldenen Oktober noch genießen kann, bin ich traurig, sobald der graue November anbricht. Bedeutet das doch meist mindestens vier Monate Dunkelheit und Kälte. Als Hundebesitzerin ist da auch nichts mit Zuhause einigeln. Spätestens um sieben Uhr drehe ich mit Bella meine morgendliche Runde – momentan in langem Parka und Ugg-Boots.

Tierarzt24_1
Tierarzt24

Bellas liebste Jahreszeit

Wessen liebste Jahreszeit der Winter schon immer war, ist Bella! Während unserer Zeit in Texas hat sie sehr unter der Hitze gelitten und den Großteil des Tages hechelnd unter der Klimaanlage verbracht. Hier in Deutschland liebt sie vor allem den Schnee! Kein Schneehaufen ist vor ihr sicher und sie kann gar nicht genug davon bekommen, durch frischen Tiefschnee zu rennen.

Ein nasser Hund & ein Stapel Schmutzwäsche

Für mich als Hundebesitzer bedeutet der Winter jedoch auch, häufig einen nassen Hund mit nach Hause zu bringen. Oder noch schlimmer: Wenn Tauwetter herrscht, einen Hund mit matschigen Pfoten (wenn nicht noch mehr). Und wer schon einmal an einem nassen Hund gerochen hat, weiß, dass das kein angenehmer Geruch ist. So sehr ich Bella liebe, ich möchte nicht, dass es in meiner Wohnung nach Hund riecht.

Ein nasser Hund und ein Stapel matschiger “Hundehandtücher” – das ist also Alltag im Winter. Aber auch darüber muss ich mich nicht mehr ärgern und habe hier kleine Helferlein gefunden. Gegen den typischen Hundgeruch bietet Tierarzt24.de ein mikrobiologisches Animal-Spray, das ungefährlich für Mensch und Tier auf Gegenstände und sogar das Tier selbst gesprüht werden kann. Ich finde es toll, einen natürlichen Geruchsentferner gefunden zu haben, den ich am liebsten für Bellas Hundedecke verwende.

Im Winter mache ich dann häufig eine “Hundewäsche” an und wasche Bellas Handtücher und Decken bei 60 Grad gründlich durch. Hier kommt dann mein zweites neues Helferlein in’s Spiel: Der Biodor Animal-Hygiene Waschzusatz Lavendel riecht nicht nur sehr angenehm nach Lavendel, sondern kann ganz einfach wie ein Weichspüler hinzugegeben werden. Es handelt es sich hier um einen Geruchsentferner für Wäsche, der bis tief in die Faser Tiergerüche entfernt – und das alles haut- und umweltfreundlich (im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Weichspülern). Das beste an dem Produkt ist übrigens, dass es nicht nur Tiergerüche effizient entfernt, sondern auch ideal als Hygienespüler für Sportsachen geeignet ist. Ich denke jeder hat diese älteren Sportshirts, aus denen die unangenehmen Gerüche einfach nicht mehr verschwinden wollen. Am besten den Waschzusatz statt eines Weichspülers in eure Waschmaschine geben!

Falls ihr euch jetzt übrigens fragt, was es mit Tierarzt24 auf sich hat: Genauso wie es Online-Apotheken für den Menschen gibt, gibt es jetzt auch eine für Tiere – hier findet ihr alles zur Pflege für eure Liebsten. Besonders das breite Sortiment hat mich überzeugt, da hier Geschäfte häufig sehr limitiert sind und den Schwerpunkt nur auf Futter legen.

Tierarzt24_6
Winteriiebe

Mehr im Hier und Jetzt leben

Ich weiß nicht, ob es an meiner Krankheit Ende letzten Jahres lag, zumindest habe ich mir für das neue Jahr 2019 jetzt fest vorgenommen, positiver im Hier und Jetzt zu leben (“Jetzt. Die Kraft der Gegenwart.” von Eckhart Tolle steht aktuell ganz oben auf meiner Leseliste). Ständig warten wir auf etwas. Auf das Wochenende, auf den Sommer, auf den Urlaub. Ich möchte damit nicht mein ganzes Leben vergeuden, sondern versuchen aus jedem Tag das Beste zu machen. Klar, gelingt mir das noch nicht immer und ich freue mich nach wie vor sehr auf das Wochenende, aber besser mit kleinen Schritten starten als gar nicht. – Und so habe ich letztendlich beschlossen den Winter nicht mehr zu hassen.

Meine Abneigung gegen die kalte Jahreszeit lag nicht nur an den Temperaturen oder einem nassen Hund im Haus, sondern auch an der Skisaison. Hier in Alpennähe sind viele Feuer und Flamme, sobald die Wintersportsaison wieder angebrochen ist. Da ich nie Ski- oder Snowboardfahren gelernt habe, im Gegensatz zu den meisten “Einheimischen”, die das quasi parallel zum Laufenlernen getan haben, fühlte ich mich hier immer ein wenig außen vor. Das einzige, naheliegende Gegenmittel dagegen? Statt alle neidisch zu bewundern, wie sie die Pisten hinabrasen, selbst Skifahren lernen! Und so habe ich Anfang Februar (leider an dem Tag, an dem es hier in Bayern am stärksten geschneit hat) das erste Mal einen kompletten Tag auf Skiern verbracht. In Lenggries, wo der Schlepplift die erste Herausforderung war, habe ich den blauen Übungshügel immer wieder in Angriff genommen. Tatsächlich hat es, obwohl ich keinen Kurs mit einem Skilehrer gemacht habe, viel besser geklappt als erwartet. Jetzt möchte ich gerne längere Pisten in Angriff nehmen, wenn ich es diese Saison nicht mehr schaffe, dann nächstes Jahr vielleicht in einem längeren Skirurlaub!

Nach meiner neuentdeckten Leidenschaft auch für die kalte Jahreszeit – Dank Biodor und meinen neuentdeckten Skikünsten – war ich fast enttäuscht als der Schnee dann auf einmal weggeschmolzen ist und wir ab Mitte Februar viel früher als erwartet urplötzlich Frühling hatten. Was ist euch lieber, Sommer oder Winter? Und an alle Tierbesitzer: Kanntet ihr die Produkte von Biodor schon? Wenn ihr sie jetzt gerne testen möchtet, habe ich einen Code für euch! Mit 19BD05 gibt 20% Rabatt bis zum 10.04.2019 auf alle Produkte von Biodor.

Bis bald

♡ Kristina

Leave a Reply

Your email address will not be published.