Upcycling: Restauration Outdoor Grilltisch mit Remmers

*Werbung/ This post is exlusively published in German.

Upcycling Restauration Outdoor Grilltisch

Alter Holztisch: Ein hoffnungsloser Fall?

Diesen Outdoor Beistelltisch zum Grillen hatten wir uns irgendwann mal vor Jahren günstig bei Ikea gekauft. – Und wie man sehen kann, einige Winter auf der Terrasse draußen stehen gelassen. Das Holz ist dadurch mit der Zeit spröde und gräulich geworden. Etliche Grillabende, die zum Beispiel Fettflecken verursacht haben, und eine große Kerze, die in der heißen Sommersonne auf dem Tisch geschmolzen ist, haben dem Holz dann noch den Rest gegeben.

Ehrlich gesagt, waren wir kurz davor, den Outdoor Grilltisch nach dem Umzug wegzuschmeißen. Doch das wäre wirklich schade gewesen. Immerhin besteht er aus Massivholz und lässt sich damit wunderbar wiederherstellen. Wie genau, das zeige ich euch hier!

Upcycling: Restauration Outdoor Grilltisch mit Remmers

Ran an die Arbeit: In die Einzelteile zerlegen

Um das Holz richtig bearbeiten zu können, müssen wir natürlich an jedes Teil gut herankommen. Hierzu muss der Tisch erst einmal auseinandergebaut werden. Ganz wichtig: Macht am besten vorher von allen Seiten eures Objektes Fotos (in Zeiten des Smartphones ist das ja kein Aufwand). So wisst danach auch, welches Teil an welche Stelle gehört und wie ihr es wieder zusammenbaut.

Upcycling: Restauration Outdoor Grilltisch mit Remmers
Upcycling: Restauration Outdoor Grilltisch mit Remmers

Als nächstes: Das Holz vorbereiten

Die Einzelteile des Grilltisches wurden dann mit einem Schleifgerät abgeschliffen, um alte Farbreste zu entfernen und das Holz für eine neue Lasur vorzubereiten. Das stellte eine größere Herausforderung dar als ursprünglich gedacht. Da der Tisch zum Teil verleimt ist, konnte er nicht komplett auseinander gebaut werden. Auf diese Weise war es recht schwierig in alle Zwischenräume zu gelangen.

Upcycling: Restauration Outdoor Grilltisch mit Remmers

Das Tüpfelchen auf dem i: Jetzt wird gefräst

Der nächste Schritt ist für die Aufarbeitung eines verwitterten Gartenmöbels kein Muss. Doch da mein Mann bei seinen Holzprojekten ein hoffnungsloser Perfektionist ist, hat er bei der Gelegenheit auch gleich das Holz der Tischplatte verschönert. Hierzu wurden die Ecken mit einer Fräse abgerundet.

DIY Projekt Fräse

Das Rohmaterial ist fertig: Endlich geht es ans Pinseln

Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich kein großer Heimwerker bin. Den Großteil des Projektes hat Jan durchgeführt. Als nächsten Schritt hat er die Einzelteile mit der Öl-Dauerschutz-Lasur in der Farbe Teak von Remmers eingestrichen. Remmers hat uns mehrere Lasuren für unser Upcycling-Projekt zur Verfügung gestellt. Wir kannten die Marke davor ehrlicherweise nicht. Da Jan der Profi ist, vertraue ich hier auf sein Urteil.

Holzlasur Remmers

Er war positiv überrascht, dass bereits der erste Anstrich (siehe Foto) einen wunderschönen braunen Teakton auf das Holz brachte. Die natürliche Maserung des Holzes kommt dabei sehr gut zur Geltung.

Remmers Holzlasur Upcycling
Öl-Dauerschutz-Lasur Teak von Remmers

Insgesamt haben wir das Holz drei Mal mit der Öl-Dauerschutz-Lasur von Remmers eingestrichen (und dazwischen natürlich immer trocknen lassen).

Ein farblicher Kontrast für ein modernes Design

Für einen modernen Kontrast haben wir uns entschieden den Outdoor-Tisch nicht komplett in der Farbe Teak einzustreichen, sondern die Beine und den Rahmen schwarz zu färben. Auch hierfür bietet Remmers das passende Produkt. Über die Produktpalette der ökologischen Farben von Remmers könnt ihr euch hier informieren. Die Holzbearbeitungsprodukte der Marke Remmers [eco] sind emissionsarm und mit einem großen Anteil von nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Das zu wissen, gibt mir bei der Holzbearbeitung ein gutes Gefühl!

Die Metallbeschläge wurden übrigens auch schwarz angesprüht, da sie nicht mehr schön aussahen.

Öl-Dauerschutz-Lasur Remmers Kontrast

Endspurt: Der Outdoor Grilltisch wird wieder zusammengesetzt

Spätestens jetzt seid ihr dankbar, wenn ihr vorab Fotos des Tisches gemacht habt, wie er zusammengebaut aussah. Denn die fertig bearbeiteten und lasierten Einzelteile müssen jetzt wieder zusammengesetzt werden. Da ist es natürlich einfach, wenn man noch weiß, wo welches Teil hingehört!

Outdoor Grilltisch Remmers Upcycling
Remmers eco nachhaltige Holzlasur

Das Ergebnis des Upcyclings: Was für ein Unterschied

Der alte Outdoor Grilltisch ist fertig restauriert und ich muss sagen: Zum Glück haben wir ihn nicht weggeschmissen! Er hat sich geradezu in ein Designobjekt gewandelt und ich bin ziemlich stolz auf das Ergebnis.

In hochwertige Holzlasuren zu investieren, um ein altes Stück wieder aufzuarbeiten ist immer noch um einiges günstiger als ein komplett neues Möbelstück zu kaufen – und auch viel nachhaltiger!

Outdoor Grilltisch DIY Remmers
Remmers eco Produkte
DIY Grilltisch Upcycling Remmers
Grilltisch Remmers fertig

Dieser Sommer ist übrigens der erste in unserem kleinen Reihenhäuschen mit Garten. Es gibt immer noch vieles einzurichten und zu verschönern, daher sind noch mehrere DIY-Projekte geplant, von denen ich auch einige hier auf dem Blog vorstellen werde.

Was sagt ihr zu dem Ergebnis der Restauration des Outdoor Grilltisches? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Bis bald

♡ Kristina

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.