English
This post contains affiliate links and product placements.
The End of the Bot Era & the Beginning of a New
It was a huge shock for many Instagram users when in the middle of last year Instagram shut down Instagress which was one of the most successful bot programs. The others followed soon. I followed the desperate comments about the firm approach quite amusedly in one international Instagram forum on Facebook. At the same time the reactions showed me one thing: At that time the usage of bots was everywhere. The photo app was flooded with face accounts, face comments and fake likes. It was like a ghost town which reminded me of Matrix’s vision where just machines hat communication with another no real humans anymore. How could things come so far? It simply worked. I even read an interview with an influencer who gained 100k followers by using bot programs (unfortunately I don’t know anymore where I read it since it was about a year ago).
Quickly, it was clear to me how seriously Instagram meant it. The bots did not come back and additionally there was the fear to risk the own account by using them. However, Instagram users are smart people and so it happened that something new replaced bots like Instagress.
The new Cooperation
Engagment groups took the place of bot programs. These are groups which are mainly organized via Telegram. In the groups Instagram users post the links to their posts and support each other with likes and comments (depending on the specific group rules). Why do I know this? I tried it myself. As soon as you are in one of these groups you find the link to another….and then to another (you get the idea). I guess meanwhile there must be uncountable engagement groups existing with various rules. Within this grey zone of Instagram activities you meet a presumed dead phenomenon: There are actually bots which like every Instagram link in a group. Absurdity has no limits!
The Instagram engagement groups are by no means solely a playground of wannabe influencers. You also find some of the bigger names there. For example fashion influencers with almost 100k followers which I have followed for a longer period of time now. Who can blame them? Basically, it is Instagram own’s fault that users try to find new ways to beat the algorithm. Influencers want to stand out of the crowd and generate engagement without paying a fortune for Instagram ads. I stayed in the groups that I have found. I don’t have the time to be active in them every single day (hey, I have a full-time job). However, in the groups you communicate with real human beings and you discover new great accounts. I think it is legit to push your posts by using engagement groups. I just find it critical that some people who don’t have good content only seem to be successfull because they use these groups 24/7. How do they say: Live and let live. In the end there is the hope that companies work more and more professional when it comes to influencer marketing. Which means that they reward quantity AND quality.
What is your opinion on this hushed topic?
My Look
t-shirt: SheIn c/o (bekommt es hier)
skirt: Gamiss c/o (bekommt ihn hier)
ballerinas: Zara
See you soon
♡ Kristina
Deutsch
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links und Produktplatzierungen.
Das Ende der Bot-Ära & das Anfang einer neuen
Da war der Schreck groß als Mitte letzten Jahres mit Instagress zuerst eines der bekanntesten Instagram-Bot-Programme auf Initiative von Instagram hin abgeschaltet wurde. Weitere folgten. Ich habe die verzweifelten Kommentare zu dem rigiden Vorgehen Instagrams amüsiert in einem internationalen Forum auf Facebook verfolgt. Gleichzeitig hat mir das auch eines gezeigt: Der Einsatz von Bots war zu dieser Zeit wirklich allgegenwärtig. Die App war überflutet von Faceaccounts, Fakekommentaren und Fake-Likes. Ein wahrer Geisterort, der mich an die Zukunftsvision aus Matrix erinnert hat. Dort haben auch nur noch die Maschinen untereinander kommuniziert, keine echten Menschen mehr. Warum es trotzdem so weit kam? Es hat schlichtweg funktioniert. Ich habe sogar gelesen, dass sich eine Influencerin öffentlich dazu bekannt hat, auf diese Weise an über 100k Follower gekommen zu sein. (Leider kenne ich die Quelle des Interviews mit ihr nicht mehr.)
Schnell wurde klar, wie ernst es Instagram wirklich war. Die Bots kehrten nicht zurück und zusätzlich grassierte die Angst mit dem Einsatz derartiger Programme möglicherweise die Sperrung des eigenen Accounts zu risikieren. Doch Instagrammer sind schließlich findige Menschen und so trat schnell etwas anderes an die Stelle der Bots.
Die neue Zusammenarbeit
Engagement-Gruppen sind an Stelle der ehemaligen Bot-Programme getreten. Das sind Gruppen, organisiert hauptsächlich über den Messenger-Dienst Telegram, in denen sich Influencer gegenseitig durch Likes und auch Kommentare (je nach Gruppenregeln) unterstützen. Woher ich das weiß? Ich habe es selbst probiert. Und sobald man einmal in so einer Gruppe ist, gelangt man an den Link zu einer anderen und an den Link zu wieder einer anderen…Es müssen mittlerweile unzählige Engagement-Gruppen existieren, zu jedem möglichen Thema, mit den unterschiedlichsten Regeln. Innerhalb dieser “Grauzone” von Instagram trifft man dann plötzlich doch wieder einen alten Bekannten wieder: Es gibt doch tatsächlich Bots, die für einen jeden innerhalb der Gruppe geposteten Instagram-Post liken. Die Absurdität kennt keine Grenzen!
Die Instagram Engagement Gruppen sind übrigens bei weitem kein Tummelplatz von Influencer-Möchtegerns. Auch einige der größeren Namen finden sich dort. Beispielsweise Fashion-Instagrammerinnen, mit fast 100k-Followern, denen ich schon länger folge. Und wer will es ihnen verübeln? Im Grunde ist Instagram selbst Schuld, dass sich seine Benutzer aufgrund der voranschreitenden Einschränkung der Sichtbarkeit neue Wege überlegen, aus der Masse herauszustechen und noch Engagament zu generieren. Ich bin selbst auch in einigen Gruppen geblieben. Nicht jeden Tag habe ich die Zeit, dort wirklich aktiv zu sein. Doch immerhin kommuniziert man dort mit echten Menschen und entdeckt neue Accounts. Ich finde es legitim seine Beiträge durch Instagram Engagement Gruppen etwas zu pushen. Kritisch sehe ich einige “Influencer”, die keinen guten Content haben und offensichtlich nur dadurch, dass sie sich gefühlt 24 Stunden am Tag in derartigen Gruppen aufhalten, auf Instagram erfolgreich sind. Doch wie heißt es: Leben und leben lassen. Am Ende bleibt die Hoffnung, dass Unternehmen in Bezug auf Influencer Marketing zunehmend professioneller arbeiten und neben Quantität auch auf Qualität achten.
Was ist eure Meinung zu diesem stillgeschwiegenen Thema?
Mein Outfit
T-Shirt: SheIn c/o (bekommt es hier)
Rock: Gamiss c/o (bekommt ihn hier)
Ballerinas: Zara
Bis bald
♡ Kristina
Dein Rock ist ja traumhaft! Die Bilder sind auch richtig toll .-*
viele liebe Grüße
Melanie / Goldzeitblog
Hallo meine Liebe, der Beitrag ist wirklich sehr gut und du hast vollkommen recht mit all dem, was du sagst.
Ganz liebe Grüße
Meine Meinung zu dem Thema kennst du ja. Ich finde es ok, in solchen Gruppen zu sein, allerdings sollte man es nicht übertreiben. Ich meine wer hat bitte 350 Follower und dann 500 Likes? Was mich an den Gruppen einfach stört ist dieses “Folge den Admins”, was bedeutet, dass du meistens so drei Leuten folgen musst, denen du nicht folgen willst. Und dann sind das zum Teil auch noch Leute mit über 10K Followern. Es geht den Admins leider oft nicht um das gegenseitige Unterstützen sondern nur um die Follower.
Liebe Grüße und danke für diesen Blogbeitrag
Freyja
Von https://freyjasthing.wordpress.com
Author
Danke liebe Freyja für deinen ausführlichen Kommentar!
♡ Kristina
You bring up really good points here dear. One thing I’ve always liked and admired about your blog is how thoughtful and thorough you are with every one of your posts. Here your thoughts and ideas clearly shine through and make it very clear to readers what you are thinking. Beautiful thoughts as well of the flowers and moth (?) and what a great shot from up about you on the field!
http://www.beingisabella.com
I’m so happy that I closed my Instagram account … to me it’s like “world of fake and illusions” … more time for other things 😉
Great outfit and pictures by the way!
Have a lovely weekend xx
https://4highheelsfans.wordpress.com/2018/06/08/royal-greenhouses/
Tolle Bilder – die Blumenwiese ist ja echt ein Traum und du schaust sooo hübsch darin aus!! 🙂
Ich finde es auch gut, dass diese Bots nun endlich abgeschafft wurde und Insta etwas aufgeräumt wird – allerdings beobachte ich nach wie vor, wieviele Accounts doch Follower / Likes etc kaufen und es da echt komische/ uaffällige STrategien gibt… und wie du schon sagst, dass manche Accounts anscheinend nur über Gruppen7 BOts so groß werden.. das ärgert einen denn doch, wenn man so viel zeit und Herzblut investiert…
Happy sunday ♥
xxx
Tina
https://styleappetite.com