My Thailand Dengue Fever Story

English

First of all I want to apologize that I let so much time pass until the publishing of this post. Many of my friends and colleagues wanted to know what happened to me in Thailand and I’m sure it could also be interesting for you “out there”. After all we are living in a globalized world and long-distance travels are no longer a privilege of  a cosmopolite elite. Long-distance travels are mainstream. A Thailand vacation like I did is nothing exotic anymore. However, the risks of such a vacation to a remote country are still pretty unknow to us, especially the tropical diseases we can get infected with.

Don’t get me wrong, I don’t want to scare anybody. Despite my sickness my wanderlust is unbroken. The risks, I’m now more aware of, don’t discourage me from discovering new places. However, it could definitely make sense to inform yourself better about the health risks in your planned destination.

Thailand Dengue Fever

An almost fatal mistake

Back to my story: In November I flew to Phuket and then travelled from there to the island of Koh Phi Phi for fourteen days. And yes, you can spend that much time on this small island. We did a lot of stand-up-paddling and discovered some small bays only accessible by water. Jan also started getting diver’s lessons and I snorkeled a lot. At night we tried one of the many restaurants with delicious Thai food. By the way, my favorite is Anna’s. Their sweet-and-sour-curry is the best!

I planned on buying mosquito protection on the island but forgot it the first two days. An almost fatal mistake as I had to find out later. As you can see on the photo I had several mosquito bites.

The tenth day we hiked to the highest point on the island. The hike was longer and way more exhausting than we had expected. Somehow we did not find the “usual” route that most of the tourists take but walked two hours through the jungle. As pretty as this way was, we definitely had not enough water with us. However, whenever I’m not sure if a bathroom is in a reachable distance I tend to drink too less – I’m sure you can feel me.

The reward for our efforts was the beautiful view from both viewpoints we visited (there are close by) . Finally, we also found the route, most of the tourists used for their climb up.

Thailand Dengue Fever

As if a switch had been flipped

On the way back along the beach I felt hot, slightly dehydrated and tired. Nothing special after a hike in the tropical heat. We had gotten up early and it had been an exhausting activity. Therefore I planned on taking a short nap in the air-conditioned hotelroom. I layed in bed. From this moment on it was as if a switch had been flipped.

I felt incredibly weak. Getting up from bed seemed like a major accomplishment I could not handle. I still thought I just had to rest until the rest of the day. At night the fever came. When I was 17 I had the flu and had to stay in bed with fever for two weeks. The fever I had back then was nothing to the fever I experienced in Thailand. I could not measure it since I did not have thermometer but I can say so much: it was the worst night of my life. The chills were so heavy that it felt like laying on the street naked during minus degrees. I tried to wrap myself in several blankets which Jan luckily took away from me. He forced me to lay in bed without a blanket otherwise I would have overheated.

High fever and chills weren’t the only “fun” part of that night. Additionally I experienced extreme limb pains. My bones hurt so much that there wasn’t a position I could lay in without pain. On my back my back hurt. On the belly my hip bones ached.

Still, I was convinced that a heatstroke I caught on the hike was the reason for this nightmarish night.

Thailand Dengue Fever

Spoiler: No heatstroke

Next day I spent the majority of the time in bed while Jan was out diving and luckily did not have to stay with me in the hotelroom. At night we wanted to walk along the Ao Tonsai pier and choose a restaurant – our evening routine on Koh Phi Phi.

It was an extraordinary beautiful night: Full moon which is celebrated in Thailand. Everywhere were outside cookshops and small with flowers decorated boots were put into the water.

Although I still felt weak on my legs I got outside. I did not have any appetite whatsoever but my mind told be I definitely should eat something. Besides, I really wanted to enjoy the last days of our vacation. Just as we arrived the big pier, I felt dizzy. Right before Jan could get something to eat before we would return to the hotel I blackened out completely – in the middle of the street.

The shock diagnosis

Coincidentally, there were two nurses nearby getting some dinner from one of the cookshops. They noticed the state I was in and helped me getting to the medical practice that was in the same street just several metres away. Although I was still convinced to be just dehydrated due to a heatstroke, they ran several tests. I got the result really quick: the test was positive for dengue fever.

Back then, the only think I knew about dengue fever was that the boyfriend of a former collegue almost died of it in Cambodia. So I knew it was no good news. After another test it was clear that the number of my thrombocytes was already significantly reduced. The doctor told me that I would not be able to take my flight back to Germany and should immediately go to the hospital in Phuket (on Koh Phi Phi there is no hospital).

Don’t ask me why, in hindsight I does not seem very smart. But I refused to go to the hospital in Phuket. The nurses wanted to accompany on the ferry. However, I insisted to take another thrombocyte test the next day and wanted to decided based on this test if I was able to fly back.

In fact, my platelet count was higher the next day – which meant more thrombocytes in my blood and a lower risk for internal bleeding – and I felt better. Still, I preferred to spend my time inside of air-conditioned rooms. The humidity made me dizzy.

Despite my (seemingly) better condition the doctor forbid me to take a long-distance-flight. She said that my platelet level could rapidly fall any time. I would risk my life taking such a long flight without medical help present. She still insisted I should immediately go to the hospital in Phuket or Bangkok.

My “secret” return to Germany

As you maybe can imagine: I ignored the doctor’s advice. At that time I couldn’t imagine anything worse than laying in a Thai hospital for weeks – apart from the fact that Jan had to return to work.

I guess I feared staying in a Thai hospital so much because the doctor’s and the nurses’ English was really bad. They also gave me a lot of mysterious medication. I could not read the labels and was wondering why I should take them – since there isn’t any effective medication for Dengue fever. After I got some severe cramps and diarrhea from some of the pills I stopped taking them altogether. I suffered from nausea the whole time what made it hard to drink enough water. So additonal diarrhea was the worst thing that could happen to my body in this situation.

The last morning, right before the planned departure, I wanted to eat and drink as much as possible. So I tried going down to the breakfast buffet. Unfortunately the breakfast buffet in our hotel was in an open space outside which meant no air-conditioning. While Jan was busy putting our meal together, I fainted sitting on my chair.

After my experience I can tell you that it’s great to be married to a strong man. Jan carried me the two floors back to our hotelroom. As a thank you I managed not to puke on him. In the bathroom I threw up heavily. Afterwards I layed on the bed, so exhausted I could barely move. A great condition for an hour-long ferry ride, another hour of a taxi ride and then a ten hour flight with a stopover.

Focus does the trick

Somehow I survived the return journey that took about 24 hours in total. I did not faint a single time or threw up. Don’t ask me how I did this. The tropics doctor in Munich could not explain it either.

I think three things helped me during the long journey from Thailand back to Germany: A wet towel in my neck against the hot humid weather. (I have to admit that I stole it from the hotel, I’m sorry!). Jan who has a military background and is trained in first aid. He was perfect in staying calm and comforting me in every way he could. – And focus. Every single minute of my travel back I just had one picture in my mind which I visualized over and over: How I’d open my bedroom’s door and go to my own bed. This was the only thing I thought of. “I’m gonna survive this and rest in my own bed at home.”

Finally, in the tropical institute two doctors needed half an hour to put up an IV due to my severe dehydration. By the way, I want to say a huge thank you to the team of the tropical institute in Munich! They were all really friendly and patient with me. The doctor also offered to transfer me to the hospital near by where I’d get a bed for five nights. The other choice was going home and see my family physician on a regular basis. I decided to return back home since they could not really do anything more for me in the hospital. The doctor supported my choice because it’d be more quiet at home and there weren’t that many germs around.

Thailand Dengue Fever
Thailand Dengue Fever
Thailand Dengue Fever

Back in Germany

Since our plane landed on a Sunday morning I had to wait for Monday to got to the tropical institute to Munich. As much as I had mangened to pull myself together during the trip back – I almost believed myself that I was healthy – the worse was my condition after I finally entered my bedroom.

I tried to take a shower ( it is always the first thing I have the urge to do after a long-distance-flight) but almost fainted staying under it. Also eating and drinking was hardly possible. One reason was that I simply was too weak. I just wanted to lay around and do nothing. I know, this is hard to imagine for a healthy person. Another reason was that my sense of taste worked way better than before. Which is not a good thing, I can tell you. Everything, even unsweetened tea, tasted too intense which made me sick.

Not until several weeks later I realized that my platelet count was so low at that time that my blood was way more liquid than normal. This caused my tongue to be better supplied with blood and this improved my sense of taste. Cracker and orange juice were my saviors, I could not stand eating anything else.

The sad truth about pharmaceutical companies

If there was still someone among you who truly believed that the big pharmaceutical companies do research on medicine and vaccines because they are good and want to treat and prevent dieseases…bless your heart. Do you know why it did not matter if I was at home or in the hospital while suffering from a severe case of Dengue fever? Just like with Covid-19 there is still no treatment or vaccine for this infectious disease. Either the patient survives the infection because his/her immune system is strong enough or well…bad luck.

The reason why there is still no development process for Dengue fever cures? It is a tropical disease which means it affects mainly the poorest regions of the world. The people living in the countries affected most by Dengue could not afford medication or vaccines. So no profit for pharmaceutical companies. Their focus stays on diabetes and such.

To be fair I have to add that you can be infected four times with Dengue fever since there are four different virus subtypes. This fact makes it harder to delevop a vaccine.

The recovery

First of all: I was really lucky – despite my relatively severe course of disease – to fully recover. Now, over a year later, I can say that I do not suffer from any late effects.

After a friend of mine who is a doctor saw my blood count from the day I had been at the tropical institute she asked me if I’d been afraid to die. I did not expect this reaction. To be honest, I’d never doubted to fully recover. All in all I actually just missed two weeks of work and returned after 14 days at home. (Looking back, I should have perhaps stayed a week more at home.)

My Dengue fever caused a persistent dry cough which caused a pleurisy. Apart from that my immune system had been week for weeks so I constantly had a cold. Additonally, my thyroid levels, liver and kidney values were not okay. I had to temporarily take thyroid hormones.

I think it is not necessary to mention that all these values were monitored on a pemanent basis. Luckily they normalized little by little.

A shock four month later

In March 2019 I hardly thought about my Thailand Dengue fever experience anymore. This was the reason I first did not see any connection to when something traumatic happened.

My hair fell out. My hair fell out to an extent I hadn’t experienced before – although I had suffered from hair loss when I was 18 and in my twenties due to hormonal imbalances.

I saw daily how my usual thick and long blonde hair got thinner. Surely, every woman can feel how traumatizing this is. I started to get really desperate until I found an Austrian online forum where many reported that they also suffered from sever hair loss 3-4 months after a Dengue fever infection. This helped me to have hope that this horror would be over eventually.

And in fact my hair loss stopped two months later. Unfortunately my hair was really thin after this time. After I got a coloring some hair also broke and remained severely damaged. Luckily I did not need a wig like some other Dengue fever patients. Now my hair grows back and won’t bleach it anymore this year (I also try to wash it just two times a week). After many cries my mother put this consequence of the infection into context: It’s only hair that will grow back.

Of course my mum is right. I could have experienced inner bleeding and even died. I could suffer from other late effects. But I got completely healthy again – and this is what it’s all about. Today, I’m not just really thankful for this but I also appreciate my health more than ever before.

Why I – as a young, healthy person – suffered from a severe course of a Dengue fever infection? I have no idea. At the beginning of the vacation I had a mild cold. Perhaps it was already my second Dengue fever infection (allegedly, the first infection very often is like a mild cold and the second infection then heavier) since I’d been to Asia several times before. In the end, it does not matter why. However, it shows that even for young people a virus infection can be dangerous. A fact we should keep in mind in times of Covid-19.

You have similar experiences? Let me know in the comments.

See you soon

♡ Kristina

Deutsch

Zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass so viel Zeit bis zu diesem Artikel vergangen ist. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat meine Krankheit viele interessiert und ich denke euch Lesern “draußen” geht es nicht anders. Schließlich leben wir in einer immer globalisierteren Welt (trotz der Versuche der Trumps und Johnsons dieser Welt die Entwicklung wieder rückgängig zu machen) und Fernreisen sind längst nicht mehr den Schönen und Reichen vorbehalten. Fernreisen sind Mainstream geworden. Ein Thailand-Urlaub, wie ich ihn unternommen haben, ist längst nichts Exotisches mehr. Die Risiken einer Fernreise bzw. die Tropenkrankheiten, mit denen wir uns in fernen Ländern infizieren können, scheinen jedoch noch recht exotisch und unbekannt zu sein.

Ich möchte hier auch gar keine Panik schüren. Auch nach meiner Krankheit ist meine Reiselust ungebrochen und trotz der Risiken, derer ich mir jetzt bewusster bin, werde ich mich vom Entdecken neuer Orte nicht abbringen lassen. Doch es macht defintiv Sinn sich mit einigen dieser Risiken vorab zu beschäftigen.

Thailand Dengue Fever

Ein fataler Fehler, wie sich später herausstellen sollte

Doch nun zu meiner Geschichte: Im November 2018 sind Jan und ich nach Phuket geflogen und von dort aus für vierzehn Tage weiter nach Koh Phi Phi gereist. Viele hatten uns zuvor gefragt, warum wir die komplette Zeit nur auf dieser Insel verbringen wollten. Nach reichlich Stress auf der Arbeit hatten wir allerdings keine Lust auf stressiges Inselhopping und planten, es ruhig angehen zu lassen.

Mit unserem Stand-Up-Paddle-Board sind wir dann dort die malerischen kleinen Buchten abgefahren. Jan hat außerdem begonnen seinen Tauchschein zu machen. Bei den Tauchausflügen bin ich zum Schnorcheln mit rausgefahren. Abends ging es dann in eines der vielen Restaurants mit unglaublich leckerem Thaifood. Moskitoschutz wollte ich vor Ort kaufen, doch habe es die ersten beiden Tage immer wieder aufgeschoben, obwohl die Viecher abends sehr aggressiv sind. Ein fataler Fehler, wie sich später herausstellen sollte.

Am zehnten Tag haben wir eine Wanderung auf den höchsten Punkt der Insel unternommen. Die Wanderung war etwas länger und anstrengender als gedacht. Irgendwie hatten wir nicht den “normalen” Weg gefunden, den die meisten Touristen nehmen, sondern sind zwei Stunden durch den Dschungel gewandert. So schön die Strecke eigentlich auch war, hatten wir dafür eigentlich etwas wenig Wasser dabei. Insgesamt neige ich aber sowieso bei unklaren Toilettensituationen dazu, zu wenig zu trinken – wenn ihr wisst, was ich meine.

Belohnt wurden wir dann auf den beiden Viewpoints der Insel mit einer wunderschönen Aussicht. Danach fanden wir dann auch den einfacheren Abstieg, den die meisten auch als Aufstieg gewählt hatten.

Thailand Dengue Fever

Als hätte sich ein Schalter umgelegt

Auf dem Weg unten am Strand zu unserem Hotel war mir warm, ich fühlte mich leicht dehydriert und müde. Alles nichts Besonderes nach einer Wanderung in tropischer Hitze, zu der wir recht früh aufgebrochen waren. Daher war mein Plan mich kurz im klimatisierten Zimmer hinzulegen. Ich legte mich ins Bett. Ab da war es, als hätte sich ein Schalter umgelegt.

Ich fühlte mich unendlich schwach. Aus dem Bett aufzustehen wirkte plötzlich wie ein kaum zu bewältigender Kraftakt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich noch, ich müsste mich nur kurz bis zum Ende des Tages ausruhen. Am Abend kam dann das Fieber. Als Siebzehnjährige hatte ich bereits die “echte” Grippe erlebt (also die Influenza und keinen harmlosen grippalen Infekt), die mich damals zwei Wochen mit auch zeitweise hohem Fieber ans Bett fesselte. Doch das Fieber, das ich damals hatte, war nichts im Vergleich zu dem, was ich in Thailand erlebte. Ich konnte es nicht messen, da ich kein Thermometer dabei hatte, aber ich kann so viel sagen: es war die schlimmste Nacht meines Lebens. Abwechselnd war mir unglaublich heiß oder unendlich kalt. Der Schüttelfrost war so heftig, dass ich das Gefühl hatte, draußen bei Minusgraden nackt auf der Straße zu liegen.  Ich versuchte mich mit mehreren Decken einzuwickeln, die mir Jan zum Glück wegnahm und mich zwang ohne Decke dazuliegen, weil ich sonst hoffnungslos überhitzt wäre.

Hohes Fieber mit Schüttelfrost war übrigens nicht der einzige “Spaß” in dieser Nacht. Hinzu kamen noch extreme Gliederschmerzen. Meine Knochen schmerzten derart, dass es keine Position gab, in der ich entspannt liegen konnte. Auf dem Rücken tat mein Rücken weh, auf dem Bauch meine Hüftknochen.

Zu diesem Zeitpunkt dachte ich trotz allem, mich hätte ein Hitzschlag auf der Wanderung erwischt, der mit dieser Alptraum-Nacht überstanden wäre…

Thailand Dengue Fever

Doch kein Hitzschlag

Den nächsten Tag verbrachte ich noch größtenteils im Bett, während Jan sich zum Glück mit Tauchen beschäftigen konnte und sich nicht mit mir langweilen musste. Am Abend wollten wir wie immer den Ao Tonsai Pier entlang laufen und uns ein Restaurant aussuchen. Es war ein besonders schöner Abend: Vollmond, der in Thailand besonders gefeiert wird. Überall waren Garküchen aufgebaut und mit Blüten geschmückte Bötchen wurden zu Wasser gelassen.

Obwohl ich mich trotzdem noch sehr schwach auf den Beinen fühlte, ging ich mit raus. Ich hatte keinerlei Appetit, doch mein Verstand sagte mir, dass ich versuchen sollte, etwas zu essen. Außerdem wollte ich die letzten Tage des Urlaubes unbedingt noch genießen. Kaum am großen Bootssteg angekommen, wurde mir jedoch leicht schwindelig. Bevor Jan sich etwas zu essen holen konnte, um mit mir doch wieder ins Hotel zurückzukehren, wurde mir dann komplett schwarz vor Augen und ich klappte zusammen – auf offener Straße.

Die Schockdiagnose

Zufälligerweise waren in meiner Nähe gerade zwei Krankenschwestern dabei, sich Abendessen von einer der Garküchen zu holen und bemerkten meinen Zustand. Zusammen mit Jan verfrachteten sie mich sofort in eine nahegelegene Arztpraxis (und wie ich später herausfand die einzige auf der Insel). Obwohl ich dort noch die ganze Zeit von Hitzschlag und Dehydration redetete, wurden direkt mehrere Tests gemacht. Das Ergebnis des Schnelltests kam dann auch ca. eine halbe Stunde später: Ich war positiv für Dengue-Fieber.

Das einzige, was ich zu dem damaligen Zeitpunkt über Dengue-Fieber wusste, war, dass ein Freund einer ehemaligen Kollegin in Kambodscha fast daran gestorben wäre. Ich wusste also, dass diese Diagnose keine gute Nachricht war. Nach einem weiteren Test stellte sich auch heraus, dass meine Thrombozytenanzahl bereits stark verringert war. Die Ärztin bestand darauf, dass ich meinen Rückflug in zwei Tagen nicht würden nehmen können und dass ich mich ins Krankenhaus nach Phuket begeben sollte.

Fragt mich jetzt nicht wieso, denn im Nachhinein betrachtet war das wohl nicht sonderlich klug, aber ich weigerte mich. Ich bestand wiederum darauf, am nächsten Tag noch einen Thrombozytentest zu machen und dann zu entscheiden, ob ich den darauffolgenden Tag morgens zurück nach Deutschland fliegen würde.

Gesagt, getan. Meine Thrombozytenwerte waren am nächsten Tag tatsächlich wieder besser – sprich mehr Blutplättchen im Blut – und ich fühlte mich auch etwas fitter. Trotzdem hielt ich mich in der Zeit größtenteils in meinem klimatisierten Hotelzimmer auf, da die hohe thailändische Luftfeuchtigkeit meinem Kreislauf nicht sonderlich zuträglich war.

Die Ärztin war trotzdem sehr strikt und verbot mir einen Langstreckenflug. Sie sagte, dass sich die Werte jederzeit wieder drastisch verschlechtern könnten und ich mit einer so langen Reise mein Leben riskieren würde. Sie bestand nach wie vor darauf, dass ich mich sofort in ein Krankenhaus auf das Festland begeben sollte.

Die “heimliche” Rückreise

Ihr könnte es euch wahrscheinlich bereits vorstellen: Ich ignorierte ihren Ratschlag. Irgendwie konnte ich mir zu diesem Zeitpunkt nichts Schlimmeres vorstellen als wochenlang in einem thailändischen Krankenhaus zu liegen – ganz abgesehen davon, dass Jan dringend wieder arbeiten musste. Mein Horror vor dieser Vorstellung lag wahrscheinlich zum einen auch am schlechten Englisch der thailändischen Ärztin und der Krankenschwestern (die z.T. gar kein Englisch gesprochen haben) und auch daran, dass sie mir direkt nach meiner Diagnose einen Haufen mysteriöser Medikamente mitgebeben hatten. Ich konnte nicht wirklich erkennen, was das für Medikamente waren, die ich da nehmen sollte. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es gegen Dengue Fieber keine Medikamente gibt. Als ich dann noch von den Tabletten heftige Magenkrämpfe und Durchfall bekam, habe ich keine dieser Medikamente mehr angerührt. Mir war ja sowieso durchgehend übel, was das ausreichende Trinken erschwerte. Durchfall war da das Letzte, was mein Körper noch gebrauchen konnte.

Am letzten Morgen dann, kurz vor der Abreise, nahm ich mir vor, möglichst viel zu essen und zu trinken und wagte mich zum Frühstücksbuffet. Leider war dies in einer Art offenen Halle, also ohne Klimaanlage. Noch während Jan dabei war, mir einen Teller zusammenzustellen, klappte ich auf meinem Stuhl im Sitzen zusammen…

Die Vorteile eines starken Mannes? Er kann dich zwei Stockwerke hoch zurück ins Hotelzimmer tragen. Und ich schaffte es gerade so ihn zum Dank nicht anzuspucken, sondern mich erst im Bad heftig zu übergeben. Das waren also tolle gesundheitliche Voraussetzungen, um eine Stunde Fähre, eine weitere Stunde Taxifahrt und einen zehnstündigen Flug mit Zwischenlandung zu überstehen.

Fokus ist das Zauberwort

Irgendwie habe die insgesamt fast 24-stündige Rückreise dann doch überstanden. Ich bin nicht ein einziges Mal ohnmächtig geworden oder habe mich übergeben. Fragt mich im Nachhinein nicht, wie. Der Tropenärztin in München, bei der ich noch von Thailand aus einen Termin gemacht hatte, war es auch ein Rätsel.

Ich denke mir haben drei Dinge geholfen: Ein nasses (aus dem Hotel stibitztes) Handtuch in meinem Nacken, immer wenn ich draußen in der schwülen Hitze war. Jan, der aufgrund seines Jobs in erster Hilfe ausgebildet ist und darin, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. – Und Fokus. Jede einzelne Minute meiner Rückreise hatte ich nur eine Vorstellung vor Augen, die ich immer und immer wieder visualisierte: Wie ich die Tür in mein Schlafzimmer öffnete und mich in mein eigenes Bett legte. Das war das einzige, an das ich gedacht habe. “Ich werde das hier überstehen und dann werde ich nach Hause kommen und mich in meinem Bett ausruhen.”

Thailand Dengue Fever
Thailand Dengue Fever
Thailand Dengue Fever

Zurück in Deutschland

Da wir an einem Sonntagmorgen gelandet sind , konnte ich erst am Montag in das Tropenzentrum nach München. So sehr ich es die Rückreise über geschafft hatte, mich zusammenzureißen und so sehr gesund zu spielen, dass ich es mir selbst fast geglaubt hatte – umso schlechter ging es mir ab dem Moment, ab dem ich tatsächlich mein Schlafzimmer betrat. Es ging einfach gar nichts mehr.

Ich versuchte noch zu duschen (nach einem Langstreckenflug habe ich immer das sofortige Bedürfnis dazu), doch erlitt unter der Dusche einen Schwächeanfall. Auch Essen und Trinken war mir kaum mehr möglich. Gründe waren zum Einen die Kraftlosigkeit. Als gesunder Mensch kann ich es kaum mehr nachvollziehen, doch ich war so apathisch, dass ich nur herumliegen und nichts tun wollte – nicht mal mehr trinken. Ein weiterer Grund war außerdem, dass mein Geschmackssinn um ein Vielfaches besser als sonst funktionierte. Das ist nur leider keine erstrebenswerte Eigenschaft. Alles – sogar ungesüßter Tee – schmeckte in diesem Zustand so intensiv, dass mir davon übel wurde.

Erst später wurde mir klar, dass sich meine Thrombozytenzahl so sehr verringert hatte, dass mein Blut quasi flüssiger war als sonst und somit auch meine Zunge viel besser durchblutet. Das führte wohl zu dieser Verbesserung des Geschmackssinnes. Zwieback und Orangensaft waren meine Retter, alles andere konnte ich nicht mehr zu mir nehmen.

Im Tropenzentrum schließlich benötigten zwei Ärzte eine halbe Stunde, um mir einen Zugang für eine Infusion legen zu können. So dehydriert war ich. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei dem Team des Tropeninstituts München bedanken. Dort hat man sich wirklich sehr freundlich und geduldig viel Zeit für mich genommen. Mir wurde auch angeboten, mich eine Woche in das Klinikum Schwabing unterzubringen. Jedoch mit dem Hinweis, dass dort nicht wirklich viel mehr für mich getan werden könnte als wenn ich einfach nur Zuhause im Bett läge. Ich entschied mich also dafür, mich lieber Zuhause auszukurieren. Das wurde von der behandelnden Ärztin auch deutlich befürwortet, da in den eigenen vier Wänden mehr Ruhe herrscht und weniger Keime im Umlauf sind.

Die traurige Wahrheit über Pharmakonzerne

Falls es noch jemanden unter euch gab, der ernsthaft geglaubt hat, dass Pharmaunternehmen an Medikamenten und Impfstoffen forschen, um Krankheiten behandeln oder verhindern zu können, ist das wirklich rührend. Warum war es völlig egal, ob ich mit einer Dengue-Fieber-Infektion mit einem recht schweren Verlauf im Krankenhaus oder Zuhause war? Es gibt gegen die Krankheit – genau wie aktuell bei Covid-19 – keinerlei Medikamente. Entweder der Erkrankte übersteht die Infektion, weil sein Immunsystem stark genug ist, oder er hat eben Pech gehabt.

Der Grund, warum keine Medikamente gegen das Dengue-Fieber entwickelt werden? Es ist eine Tropenkrankheit, die in der Mehrzahl Menschen in sehr armen Regionen betrifft. Diese Menschen könnten sich die Medikamente und Impfstoffe meist nicht leisten. Das bedeutet keine Profitmöglichkeit für die Pharamunternehmen. Da setzt man den Fokus lieber auf Diabetes und Co.

Gerechterweise muss ich allerdings noch hinzufügen, dass man sich insgesamt vier Mal mit dem Dengue Fieber infizieren kann, da es vier verschiedene Virusstämme gibt. Das erschwert die Entwicklung eines Impfstoffes zusätzlich erheblich.

Die Genesung

Zuerst einmal: Ich hatte das große Glück – trotz meines relativ schweren Verlaufs – wieder ganz gesund zu werden. Jetzt nach über einem Jahr kann ich auch sagen: Ich habe keinerlei Spätfolgen erlitten.

Nachdem eine Freundin von mir, die Allgemeinmedizinerin ist, meine Blutwerte vom Tag im Tropeninstitut gesehen hatte, fragte sie mich, ob ich Angst vor dem Tod hatte. Das hat mich dann doch schlucken lassen. Ehrlicherweise habe ich nie daran gezweifelt wieder ganz gesund zu werden. Tatsächlich war ich insgesamt auch nur zwei Wochen krank geschrieben und bin dann wieder in die Arbeit gegangen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mir allerdings noch eine Woche mehr Ruhe gönnen können.

Das Dengue Fieber hatte bei mir einen extremen Reizhusten ausgelöst, was wiederum zu einer Rippenfellentzündung geführt hatte. Außerdem war mein Immunsystem noch über Wochen hinaus derart geschwächt, dass ich ständig erkältet war. Zusätzlich waren meine Schilddrüsen-, Leber- und Nierenwere auffälllig. Zeitweise habe ich (gering dosierte) Schilddrüsentablette genommen.

Ich denke es ist überflüssig zu erwähnen, dass ich all meine Werte habe laufend überprüfen lassen. Zum Glück haben sie sich nach und nach wieder normalisiert.

Der Schock vier Monate später

Im März 2019 war meine Erfahrung mit dem Dengue Fieber für mich schon wieder in den Hintergund getreten. Daher habe ich zuerst auch keinen Zusammenhang erkannt, als etwas für mich sehr Traumatisches passierte.

Meine Haare fielen aus. Meine Haare fielen in einem Ausmaß aus, dass ich so noch nie erlebt hatte, obwohl ich aufgrund einer Hormonstörung schon zwei Mal in meinem Leben (mit 18 und Anfang 20) von Haarausfall geplagt war.

Ich konnte täglich dabei zusehen, wie meine ursprünglich dicken, langen, blonden Haare dünner wurden. Jede Frau kann sicherlich sehr gut nachvollziehen, wie traumatisch das ist. (Erst kürzlich hat Anni von fashion-kitchen.com über ihre traurige Erfahrung mit Haarausfall geschrieben.) Erst dieses Forum ließ mich den Zusammenhang mit meiner Dengue-Fieber-Infektion herstellen und machte mir Mut, dass der Spuk auch irgendwann wieder vorbei sein würde.

Leider sind meine Haare so dünn wie noch nie zuvor geworden und nach einer Blondierung auch noch extrem abgebrochen. Glücklicherweise war ich jedoch nie auf eine Perücke angewiesen (wie andere Dengue-Fieber-Patienten) und die Haare wachsen aktuell wieder fleißig nach. Meine Mutter hat diese Folge der Infektion für mich in den richtigen Kontext gerückt: Es sind nur Haare und die wachsen wieder.

Wie mit so vielem anderen, hat meine Mutter auch hier natürlich Recht. Ich hätte innere Blutungen erleiden und sterben können. Ich hätte gesundheitliche Spätfolgen haben können. Aber ich bin wieder ganz gesund geworden- und das ist die Hauptsache! Heute bin ich nicht nur darüber sehr dankbar, sondern auch darüber, dass ich meine Gesundheit nun viel mehr als zuvor zu schätzen weiß.

Warum ich als junger, gesunder Mensch einen recht schweren Verlauf des Dengue Fiebers hatte? Keine Ahnung. Ich hatte zu Beginn des Urlaubs schon einen leichten grippalen Infekt. Möglicherweise war es aber auch schon meine zweite Dengue-Fieber-Infektion (die erste verläuft angeblich häufig ohne schwere Symptome, die zweite soll heftiger sein), da ich schon davor mehrmals im asiatischen Raum war. Im Grunde ist es auch egal, warum. Es zeigt, dass es auch für junge Menschen bei einer Virusinfektion dumm kommen kann. Eine Tatsache, die leider auch für das Corona-Virus gilt…

Ihr habt ähnliche Erfahrungen gemacht? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Bis bald

♡ Kristina

1 Comment

  1. Kristina
    2020-04-28 / 23:22

    Liebe Kristina,
    du erzählst meine Geschichte. Das ist ja so verrückt! Ich hatte auch Anfang 2019 Dengue Fieber in Sri Lanka. Die erste Nacht mit Fieber im Hotelzimmer lief bei mir genauso ab; Ich ging auch davon aus, es sei ein Sonnenstich – für mich eine klare Sache: Zu viel Meer, Sport usw. Ich hatte denselben Hautausschlag. Leider bin ich nicht um den Krankenhaus-Aufenthalt herumgekommen. Und es war genauso schrecklich wie du beschrieben hast (schlechtes bis kein Englisch, Medikamente, die man nicht kennt usw)
    Zurück in D war auch ich zum Check-Up im Münchner Tropeninstitut; die Leberwerte zu hoch.
    Der Haarausfall kam dann Anfang/Mitte Februar. Und dann diese Mütter, die sagen, dass es nur die Haare sind und man froh sein kann. Stimmt ja, aber die lange lockige Haarpracht zu verlieren ist eben nur schwierig zu akzeptieren.
    Dein Bericht hat mich sehr an meine Dengue-Geschichte erinnert.
    Wie gut, dass alles gut ging!
    Alles Liebe für dich & viele Grüße,
    Kristina

Leave a Reply

Your email address will not be published.