English
Bittersweet
This is the best word to describe my March. Although Jan, Bella and I had a lot of time together I unexpectedly had to face new consequences of my Dengue fever infection from November. But one thing after another:
Travelled: A short trip
In March I had no “real” vacation but some short trips. So for example to Switzerland near St.Gallen at the Bodensee. What a beautiful region! I really want to return in summer. In the middle of March there was still snow laying there and Bella loved playing in it.
A week later my mom came for a visit and we did some shopping. First in the Ingolstadt Village (I splurged a little on Calvin Klein and got a dress, a top and really hot light beige leather shorts) and the next day in Augsburg. First of all I have to say I love book shops and if you do too, I can really recommend Augsburg’s Thalia, it is amazing. It has also a great collection of English books. The end of our trip was lunch at my favorite Indian restaurant “Sangam”.
It also got sporty – and a little bloody the weekend before the last March weekend. I got two tickets for the German MMA championships in the Audi Dome in Munich. If you believe it or not, boxing or martial arts in general is the sports I like watching the most. I think it is really exciting.

Read: Spiritual
Following a tip from the influencer @schannaloves there is a book about the power of the here and now laying on my nightstand (“Jetzt! Die Kraft der Gegenwart” von Eckhart Tolle). I bought it for this exact reason, I want to enjoy the moment more and worry less about things in the past or things in the future that haven’t even happened yet. I’m already halfway through the self-helping book and have to say that it is a little more spiritual than I thought in the first place. Somehow I expected a more practical kind of instruction. However, I guess we have to switch off our mind from time to time because it is the reason why our thoughts are running in circles. So I recommend the book if you are open to some meditational inspiration. Although the author repeats his message over and over agin this does not make it less true: We are permanently concentrating on the past or the future and are missing out on the now.
Watched: My latest Netflix tips
As a total crime fan I had to binge watch the new season of “The Bridge”. Unfortunately the end seemed final and Google confirmed my concerns: The fourth season will also be the last. At least I will keep the season positively in my mind – quite the contrast to Riverdale. I mean what the hell is happening in season 3? The story gets more confused with every episode.
I also have a tip for everyone who loved “Laguna Beach” and “The Hills” as much as I did: “Selling Sunset” (which is by the way made by the same producers as the first-mentioned shows). Some very attractive agents compete in Los Angeles’ most successful real estate company for their bosses respect and of course enormous broker commissions. You also get to see the most beautiful mansions in the Hills and their interior. If you are also on Spotify check out the playlist to the show which is full of motivating girlboss music. I’m thinking about changing my job and becoming a real estate agent, maybe there is a vacancy at the Oppenheimer group?

Setback
Although I had so many great experiences in March, everything was overshadowed by one thing. Within a really short period of time I lost about half of my hair. In tufts it was laying in the drain (which even clocked). I hardly dared to wash my hair since this was the situation where my loss of hair became most obvious – and my psyche suffered. I guess it’s no shame to admit that I cried many tears.
What worried me most was the uncertainty about the reason of the sudden hairloss. Although I am suffering from the hormonal disorder PCO which lead to hair loss in the past my mediaction is adjusted to that and I hadn’t problems for years. The intensity of the loss also eliminated small hormonal variations. Because of past odysseys I knew that there was not much help to expect from doctors. So I did some recherche myself and found a forum which helped me lot. By the way I don’t want to sound reproachful towards medical professionals. Hairloss can have several causes which are often not easy to identify.
In the forum (you find it here but it’s in German) Dengue fever affected persons are discussing and they are all reporting the same: About four month after the infection they observed a radical hairloss. I also found an explanation for this phenomenon: Fever over 39 degrees Celsius damages the hair follicles so much that your hair growth stops too early and the hair falls out after some months. In order to survive your body withdraws the energy from the hair roots to use it somewhere else.
The good news is: I finally had an explanation. The bad news is: There was nothing I could do to stop the ongoing hairloss – just wating and drinking tea. So to speak. Of course I tried every advice I could find: Eating millet, taking hair vitamins, applying hair tincture and using a special shampoo. I also said goodbye to about five centimeters of my hair lengths to make it look fuller. Depending on how my hairloss evolves perhaps some more centimeters will follow.
Dengue fever is a tropical disease which is unfortunately on the rise and spreading rapidly. This year a lot of outbreaks are reported as well as several deaths. I know I can be lucky to have overcome this illness. However, sometimes being thankful is hard … I keep you posted.
See you soon
♡ Kristina
Deutsch
Bittersüß
Dieses Wort beschreibt meinen März wohl am besten. Obwohl Jan, Bella und ich sehr viel Zeit zusammen hatten und viel Schönes unternommen haben, hatte ich plötzlich unerwarteterweise wieder mit Folgen meiner Dengue-Fieber-Erkrankung vom letzten Jahr zu kämpfen. Doch eines nach dem anderen.
Gereist: Kurztripp
Einen “richtigen” Urlaub gab es im März zwar nicht, aber einige Kurztripps. So zum Beispiel zwei Tage in der Schweiz in der Nähe von St.Gallen am Bodensee. Was für eine schöne Gegend! Ich möchte unbedingt im Sommer wiederkommen. Mitte März lag hier noch Schnee und Bella hat es geliebt noch ein letztes Mal für diese Saison darin zu toben.
Eine Woche später war dann schon meine Mutter zu Besuch und wir haben shoppingtechnisch erst das Ingolstadt Village unsicher gemacht (ich habe ordentlich im Sale bei Calvin Klein zugeschlagen und ein Kleid, ein Oberteil und eine total scharfe beige Nappaleder-Shorts ergattert) und waren am nächsten Tag in Augsburg. Ich war das erste Mal dort im Thalia und war begeistert: eine der schönsten Buchhandlungen, in der ich je war. Nennt mich altmodisch, aber ich liebe Buchhandlungen und kann mich bis heute nicht mit E-Readern anfreunden. Den Abschluss bildete natürlich ein Besuch bei meinem Lieblingsinder “Sangam” am Hunoldsgraben.
Sportlich bzw. etwas blutig wurde es dann am vorletzen Märzwochenende. Um Jan eine Freude zu machen, sind wir zusammen zu den German MMA Championships nach München in den Audi Dome gefahren. Doch ob ihr es glaubt oder nicht, Boxen bzw. Kampfsport ist die Sportart, der ich am liebsten zuschaue. Ich finde es einfach am spannendsten.

Gelesen: Spirituell
Auf einen Tipp von @schannaloves hin liegt gerade “Jetzt! Die Kraft der Gegenwart” von Eckhart Tolle auf meinem Nachttisch. Ich habe es mir gekauft, weil ich mehr das Hier und Jetzt genießen und weniger über Vergangenes grübeln und mich weniger über die Zukunft sorgen möchte. Ich habe schon mehr als die Hälfte des Ratgebers durchgelesen und muss sagen, dass er etwas spiritueller ist als ich dachte. Irgendwie habe ich eine etwas praktischere Anleitung erwartet. Doch wahrscheinlich müssen wir hin und wieder unseren Verstand abschalten, der ja gerade dazu führt, dass sich das Gedankenkarrussel immer weiter dreht. Wer sich also auf meditative Inspiration einlassen kann, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Auch, wenn Eckhart Tolle seine Botschaft permanent wiederholt, macht sie das nicht weniger wahr. Wir konzentrieren uns eigentlich permanent auf vergangene oder zukünftige Situationen, in denen wir uns gar nicht befinden, und verpassen so das wirklich Wichtige, das Jetzt.
Geschaut: Meine Netflix-Tipps
Als absoluter Thriller- und Krimifan habe ich natürlich die neue Staffel der Serie “Die Brücke” direkt durchgesuchtet. Leider wirkte das Ende endgültig und die Medien haben meine Befürchtung bestätigt: Die vierte Staffel ist leider auch die letzte. Immerhin wird mir die Serie so großartig in Erinnerung bleiben – ganz im Gegenteil zu Riverdale. Was zur Hölle ist da in der dritte Staffel los? Die Storyline finde ich leider nur wirr und weit hergeholt.
Ein Tipp für alle, die “Laguna Beach” und “The Hills” früher genauso sehr geliebt haben wie ich, ist “Selling Sunset” (übrigens von den gleichen Produzenten wie die erst genannten Reality-Serien). Im erfolgreichsten Immobilienmaklerunternehmen Hollywoods konkurrieren die attraktiven Maklerinnen um das Ansehen ihrer Bosse und natürlich die exorbitanten Maklerprovisionen. Gezeigt werden dabei auch die Traumvillen in den Hills. Wenn ihr bei Spotify seid, checkt die passende Playlist aus, der Soundtrack ist voller motivierender Girlboss-Songs. Am liebsten würde ich sofort meinen Job wechseln und Immobilienmaklerin werden, vielleicht ist bei der Oppenheimer Group ja noch eine Stelle frei?

Rückschlag
Obwohl ich im März so viele schöne Erlebnisse hatte, wurde alles von einer Sache überschattet. Innerhalb kürzester Zeit habe ich gut die Hälfte meiner Haare verloren. Büschelweise lagen sie im Abfuss meiner Dusche (der zwischenzeitlich sogar von ihnen verstopft war). Ich habe mich kaum noch getraut meine Haare zu waschen, da mir dabei der Haarverlust besonders deutlich wurde – und es extrem an meine Psyche ging. Es ist sicherlich keine Schande zuzugeben, dass ich einige Tränen vergossen habe.
Mit am schlimmsten war dabei auch die Ungewissheit der Ursache. Zwar leide ich an einer Hormonkrankheit (PCO), die auch in der Vergangenheit schon zu Haarausfall geführt hat, doch ist diese seit Jahren durch ein Medikament gut eingestellt. Die Heftigkeit des Haarausfalls schloss auch aus, dass es sich hier lediglich um eine kleine Hormonschwankung handelte. Da ich bereist durch vergangene Odysseen wusste, dass bezüglich Haarausfall von Ärzten keine große Hilfe zu erwarten ist, machte ich mich selbst an die Recherche und fand ein Forum, welches mir sehr geholfen hat. Ich möchte hier Ärzten übrigens keinen großen Vorwurf machen, Haarsausfall kann unzählige Ursachen haben, daher ist es schlichtweg ein langer Prozess den einen Grund zu finden.
In den Forum (ihr findet es hier) tauschen sich Dengue-Fieber-Betroffene aus und alle berichten das Gleiche: Ca. vier Monate nach der Infektion trat bei ihnen extrem starker Haarausfall auf. Ich fand dafür dann auch eine Erklärung: Fieber über 39 Grad Celsius schädigt die Haarfollikel so extrem, dass die Haare in eine vorzeitige Ruhephase eintreten und dann ca. vier Monate später ausfallen. Der Körper entzieht den Haarwurzeln schlichtweg Energie, die er gerade an anderer Stelle benötigt.
Die gute Nachricht: Ich hatte eine Erklärung. Die schlechte Nachricht: Es gab nichts, was ich gegen den Haarausfall hätte tun können – nur abwarten und Tee trinken. Quasi. Ich tat natürlich trotzdem alles Menschenmögliche, meine verbliebenen Haare zu stärken: Hirse essen, Haarvitamine nehmen (von cosphera und Priorin), Schüssler Salz Nr. 11 einnehmen, Pantovigar Haartinktur auftragen und mit Plantur 39 die Haare waschen. Beim Friseur habe ich dann auch schon ein paar Zentimeter gelassen, damit meine Haare voller aussehen…je nachdem, wie der Haarausfall sich entwickelt, werden noch einige Zentimeter folgen.
Das Dengue-Fieber ist eine Tropenkrankheit, die leider auf dem Vormarsch ist und sich rasend ausbreitet. Dieses Jahr wurden schon zahlreiche Ausbrüche dokumentiert (ihr findet die Seite des Tropeninstitutes hier) sowie auch mehrere Todesfälle. Ich weiß, dass ich mich glücklich schätzen kann, die Krankheit übestanden zu haben. Manchmal fällt diese Dankbarkeit jedoch schwer…Ich halte euch auf dem Laufenden.
Bis bald
♡ Kristina