Monthly Recap: This was January 2019

English

How about my new year’s resolutions?

Some make fun of new year’s resolutions and especially this year it seemed to be a trend among bloggers to declare why those resolutions don’t make sense. However, for me every beginning of a new year feels like a small fresh start. Besides, last year was not my best and I wanted to change things for the better. So the first of January came right in time for me. I had so many plans for 2019 and could not wait to start realizing them.

If you don’t design your own life plan, chances are you’ll fall into someone else’s plan. And guess what they have planned for you? Not much. (Jim Rohn)

One of my projects for this year is tidying up my apartment and redecorating it so that I can enjoy it more again. Over the years I just collected too much clutter in my closet and my whole house. Instead of permantly having the impression of needing more space I wanted to make more room where I am at the moment and make the best of my current situation – which is definitely not the worst since I’m living in a newly built, spacious apartment.

Talking about my apartment I’m super proud about what I archieved: I managed to completed redecorate my first floor. I swapped the sleeping room with my bureau and removed corners I did not like. Now it feels like having more space and the rooms are used in a more intelligent way. The only thing that is annoying me still a little are three old pieces of furniture I want to get rid of but still have to sell. So these pieces are standing in the way which is the reason I cannot show you the result of my redecorating process yet.

Another really good thing about January is my health. Finally, I’m feeling healthy and strong again. My immune system seems to be in good condition because the flu did not get me. The first time after almost two months, going to the gym was possible and it felt great. I’m taking it slow but work out on a regular basis at least two times a week.

Still, I’m struggling with one of my resolutions: Reading more. Not, that I don’t like reading. However, with a full-time job, a dog, going to the gym, Instagram, blogging and household there is not much left of the 24 hours. Another challenge with reading is, that I cannot do it together with something else. It requires your full concentration which is more I can spare. I’m still holding onto my plan so my goal is – unchanged – to have read 24 books by the end of the year.

Netflix tips for decorating & cleaning

Though it didn’t work that well with reading I used Netflix a lot. This year I’m getting more and more into documentaries. I really liked watching them during tidying up or my breaks from cleaning. There are great shows which inspire you to make your own space more beautiful. First of all of course “Tidying up” the screen adaption of Marie Kondo’s best selling book “The life-changing magic of tidying up”. The film “Minimalism: A Documentary about the Important Things” also shows how little many people need to be happy. Although I’d never want to have a completely minimalistic lifestyle, the documentary makes you question your own lifestyle and makes it easier to get rid of clutter.

And there is the amazing architecture documentary “The World’s Most Extraordinary Homes”. Although it mainly shows homes I won’t never be able to afford, it makes you dream and inspires you to make the best of your own home.

The topic redecoration will still lead me through February and I hope I can present you the results by the end of the month – and tell you of the books I have read.

See you soon

♡ Kristina

Deutsch

Wie steht’s mit den Neujahrsvorsätzen?

Viele belächeln Neujahrsvorsätze und dieses Jahr schien es geradezu ein Trend unter Bloggern zu sein, zu erklären, warum man sich gerade keine Neujahrsvorsätze fasst. Ich empfinde allerdings jedes neue Jahr irgendwie als kleinen Neustart. Außerdem war das letzte Jahr nicht mein positivstes und ich wollte einige Dinge zum Besseren verändern. Da kam mir der 1. Januar gerade recht. Ich habe mir einiges für 2019 vorgenommen und konnte es kaum abwarten zu starten.

If you don’t design your own life plan, chances are you’ll fall into someone else’s plan. And guess what they have planned for you? Not much. (Jim Rohn)

Ein Vorhaben war die Wohnung umzugestalten und auszumisten, damit ich sie mehr genießen kann. Irgendwie habe ich es geschafft, meinen Schrank und auch meine ganze Wohnung über die Jahre viel zu voll zu stopfen. Doch anstatt permanent das Gefühl zu haben, mehr Platz zu brauchen, wollte ich einfach an Ort und Stelle mehr Platz schaffen und das Beste aus der aktuellen Situation machen – die ja keine schlechte ist, schließlich habe ich eine wunderschöne, große Wohnung.

Hier bin ich auf das bereits im Januar Erreichte besonders stolz: Der erste Stock wurde komplett umgestaltet. Ecken, die mir nicht gefallen haben, sind verschwunden und die Räume werden intelligenter genutzt. Das einzige was mich noch stört, sind drei alte Möbelstücke, die eigentlich schon ausgemistet sind, aber die ich noch versuche über Kleinanzeigen und Co. zu verkaufen. Diese Teile stehen hier noch im Weg rum, weswegen ich euch das fertige Ergebnis leider noch nicht zeigen kann. Mysteriöserweise hatte ich es geschafft, meinen Esstisch innerhalb von drei Tagen zu verkaufen, doch bei allem anderen läuft es dagegen sehr schleppend. Falls hier jemand Tipps hat, gerne her damit. Aktuell habe ich bei eBay-Kleinanzeigen und Facebook Marketplace inseriert.

Auch gesundheitlich ging es bergauf bzw. bin ich endlich wieder ganz fit. Mein Immunsystem scheint sich auch erholt zu haben und die Erkältewelle hat mich nicht mehr erwischt. Ich konnte sogar das erste Mal seit Mitte November wieder Sport machen und es hat so gut getan! Ich lasse es zwar noch entspannt angehen, aber im Januar konntet ihr mich regelmäßig jede Woche mindestens zwei Mal im Gym antreffen.

Mit einem Vorsatz habe ich jedoch noch so meine Probleme: Mehr zu lesen. Nicht, dass ich es nicht gerne tun würde. Doch neben Vollzeitjob, Hund, Sport, Instagram, Bloggen und Haushalt bleibt dann nicht mehr viel von den 24 Stunden übrig. Das Problem ist auch, dass man Lesen nicht nebenher erledigen kann. Es verlangt die volle Aufmerksamkeit und das ist mehr als ich momentan meistens erübrigen kann. Ich werde dieses Vorhaben trotzdem nicht verwerfen. Das Ziel bleibt trotzdem 24 Bücher am Ende des Jahres gelesen zu haben.

Netflix-Tipps für das Einrichten & Ausmisten

Mit dem Lesen hat es zugegebenermaßen noch nicht so gut geklappt, aber Netflix habe ich dafür häufig in Anspruch genommen. Dieses Jahr entdecke ich mehr und mehr die Dokumentationen für mich. Gerne habe ich während des Aufräumens oder in Pausen vom Ausmisten welche geschaut. Bei Netflix gibt es Serien, die sehr zum Umdekorieren inspirieren, allen voran natürlich “Tidying up” die Verfilmung des Bestsellers “The life-changing magic of tidying up” von Marie Kondo. Außerdem zeigt der Film “Minimalism: A Documentary about the Important Things”, wie wenig viele Menschen benötigen, um glücklich zu sein. Obwohl ich ein derart minimalistisches Leben nie durchziehen könnte, lässt die Doku einen den eigenen Lebensstil hinterfragen und macht es leichter, sich von zu viel Zeug zu trennen. Und dann ist da natürlich die geniale Architektur-Serie “The World’s Most Extraordinary Homes”. Zwar werden hier hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) Traumvillen im Wert mehrerer Millionen Euro gezeigt, die zum Träumen anregen, doch keine Lebensrealiät abbilden – zumindest nicht meine. Aber gleichzeitig motiviert mich die Serie dazu, auch aus meinen vier Wänden das beste herauszuholen.

Das Thema Umdekorieren wird mich wohl auch noch durch den Februar begleiten, ich hoffe, ich kann euch am Ende des Monats Ergebnisse präsentieren – und auch von dem einen oder anderen Buch erzählen, das ich gelesen habe.

Bis dann

♡ Kristina

Leave a Reply

Your email address will not be published.