*Werbung/ This post is exclusively published in German.
Ich liebe unser neues Zuhause
Ein Dreivierteljahr sind wir nun schon in unserer neuen Wohnung, die eigentlich mehr ein kleines Reihenhaus ist. Endlich haben wir einen kleinen Garten und mit 120qm ein ganzes Zimmer mehr Platz.
Da wir im Laufe unserer Beziehung schon mehrere Umzüge hinter uns haben, wissen wir, dass sich der Geschmack im Hinblick auf die Einrichtung immer wieder ändert. Mittlerweile legen Jan und ich um einiges mehr Wert auf Qualität und auch Individualität. Ich finde, die eigenen vier Wände sollten auch die eigene Persönlichkeit widerspiegeln und nicht wie eine x-beliebige Seite aus einem Ikea-Katalog aussehen.
Aus diesem Grund zieht sich das Einrichten unserer “neuen” Wohnung auch etwas in die Länge. Dieses Mal würden wir gerne länger dort wohnen bleiben und möchten uns wirklich hunderprozentig wohlfühlen. Da wir nun endlich auch den Platz hatten, im Gartenhäuschen eine kleine Werkstatt einzurichten, baut Jan viele Möbel auch tatsächlich selbst. (Hier findet ihr eines seiner Outdoor-Upcycling-Projekte.) Jeder, der sich schon einmal selbst neu eingerichtet hat, weiß, dass es schwierig ist Möbel zu finden, die: 1. Perfekt auf den vorgesehenen Ort passen 2. Dem eigenen Geschmack entsprechen und 3. Erschwinglich sind.
Nicht perfekt, aber ein Zuhause mit Charakter
Es wird also wohl etwas dauern bis alles “perfekt” eingerichtet ist. Aber wann ist schon etwas perfekt? Ich fühle mich jetzt schon sehr wohl wie es ist. Ein Zustand, den ich besonders während des Höhepunktes der Corona-Epidemie sehr zu schätzen wusste. Die Wochen, in denen ich kaum vor die Tür getreteten bin, haben mir noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig es ist, gerne in der eigenen Wohnung zu sein.
Um eine Wohnung zu einem Zuhause zu machen, sind natürlich nicht nur Möbel notwendig. Nichts spiegelt den eigenen Charakter so wider wie die Dekoration finde ich. Welche Bilder hängen an den Wänden, was steht auf Regalen?

Wände ohne Bilder – unvorstellbar!
Wie ich bereits erwähnt habe, ändert sich mein Geschmack auch hin und wieder mal. Aus diesem Grund habe ich für die Einrichtung meiner aktuellen Wohnung das erste Mal auf Bilderleisten zurückgegriffen. Sehr praktisch, wenn man die Bilder an den Wändern wechseln möchte ohne jedes Mal neue Nägel in die Wand zu schlagen, weil sich vielleicht Format oder Anordnung geändert haben. (Ich bin ein großer Fan von “Picture Walls” und nicht nur einem einsamen Bild an der Wand.)
Schon als Kind war es für mich normal mit meinen Eltern regelmäßig in Museen zu gehen. Häufig waren das Kunstmuseen. Sei es die Hamburger Kunsthalle, die Pinakotheken oder kleinere Ausstellungen, ich habe sie immer sehr gerne und interessiert besucht. Deswegen fand ich es auch schade, dass viele Anbieter von Postern bzw. Wanddekorationen keine “echte” Kunst – also Kunstdrucke nach den Werken berühmter Meister – im Angebot haben.


Kunst für Zuhause findet ihr bei bimago.de
Bis ich dann auf bimago.de gestoßen bin. In diesem Onlineshop findet ihr kreative Fototapeten, Poster, aber auch Kunst für Zuhause! Die Kunstdrucke könnt ihr euch sogar direkt auf Leinwand bestellen (oder gerahmt, wie ihr möchtet).
Wie ihr seht, habe ich mich für einen extremen Gegensatz entschieden: Den Druck “Zebra waschen” des Gegenwartskünstlers Banksy und zwei Drucken von Paul Gauguin für ein wenig tropisches Flair.
Als Tipp kann ich euch geben, den Platz, den ihr zur Verfügung habt, genau auszumessen. Ich hätte meine bspw. Bilder auch in einem etwas größeren Format wählen können.
Jetzt fehlt auf dem Flur eventuell nur noch eine schmale Anrichte (was aber keine Eile hat) – ich bin auch jetzt schon sehr zufrieden!

Kanntet ihr den Onlineshop bimago.de für Kunst für Zuhause davor schon?
Bis bald
♡ Kristina