Hello 2019 – My Plans and Resolutions

English

There is always something to improve

2018 was unfortunately not my best year. The reason were mainly due to circumstances I had no control over. Nevertheless there are always things in our lives we can influence and improve. This year I want to leave my comfort zone more often, set more goals and have a greater presence in the here and now. Way too often I have the weird feeling that I live in some kind of transition phase and that I haven’t really arrived in life yet. However, when is exactly the point when everything has 100% come together? Life will never be completely perfect and to wait for something unknown, you not even have a clear vision of, can lead to not being able to seize the moment or to use the moment to make the best of it.

Read my resolutions to make my here and now better than ever before here.

Reading more – again

Just last year I shared in a shorter post my 2018 new year’s resolutions with you. All in all I can say that I took all my plans to heart apart from the resolution to read more books. To be honest, I totally failed on that. Although I love to read and it is also really good for me: It broadens my mind, relaxes me and it is also nice for my eyes to not stare into a screen all the time (which I do at least eight hours while I’m working and then very often afterwards because of my hobby). It is also sad how many books are still waiting on my shelves to be read. There is one book I have my eye one that I really want to read – but then I really need to read the ones which I already own. Afterwards I want to pass them on so that my appartment does not get to full. My exact goal is to read at least two books in a month!

Less is more – cleaning out

Talking about that I don’t want my appartment to get too full brings me to my next point. Meanwhile I’m living in my fourth own appartment now and over the time I collected a lot of stuff as you can imagine. I also find my four walls a little too crammed which makes the 106m² seem smaller as they really are. Apart from some furniture and other stuff I have also to sort out clothes. With this project I had already started at the end of last year and threw two huge bags away and also send some sweaters I still liked to my sister. Nevertheless, I don’t see much of a change in my closet yet – so there is still something to do. Great news that the best selling book “Magic cleaning” by Marie Condo (one of the books in my possession wating to be read) became a Netflix series.

Interior goals – Redecorating my appartment

This is planned as the second step (and a little reward) after cleaning out my stuff. There are some corners I want to redecorate for example my bedroom is going to be relocated into another room. There is also some funiture I don’t quite like anymore. Taste changes and some pieces were originally bought for another appartment which means they don’t really fit into the actual one. Having 2019 means reaching some interior goals – hopefully soon!

Working out more – the classic

Now let’s go to the new year’s resolution of new year resolutions. I guess most people plan on working out more in the new year. To my defense I have to say that I really like going to the gym and it is not hard for me to do so regularly. However, the last year during the weeks I was mostly alone since my husband was gone for his job. So right after work I drove home to walk Bella and afterwards I did not want to leave her alone again. At the end of the year I also had to battle some health issues. Now that it keeps getting better I hope I can start the training real soon! Looking at the accounts of my favorite fitness influencers I can’t wait to hit the gym!

Eating more healthy – another classic

How does the self-help books say? The wording of a resolution musn’t be general, instead you should define precise measures. In this case it would be: eating one time meat during the week max. and just poultry. Apart from that I replace my beloved Chocciatto (a pure sugar bomb) with a yoghurt with nuts, chia seeds and fruit. When it comes to my cereals I say goodbye to my favorite chocolate crunch mix. I just saw a protein cereal mix in a super market I want to try. Already over two years ago I try to consume mainly almond and soy products instead of cow milk (I love unsweetened almond milk with my cereals!). However, I’m not a radical. At weekends there has to be place for some cheat meals.

Luckily it is not hard for me to eat healthy at work. The company I work at has a big canteen which offers at least two warm vegetarian meals (often even vegan) meals a day. There is also a buffet with salad and cooked vegetables I can replace unhealthier sides with. I just have to be determined when there are currywurst and fries tempting near by.

Setting professional goals

Last but not least I need a professional goal I can work towards to. In the last years I was used to reach important milestones: a new degree (first bachelor then master) a new job or a new city. I noticed that I missed looking back a new positive change like that at the end of 2018. However, I cannot tell you about my next goals yet since I still have to find them. What I definitely want to achieve is to revive my blog and make it more successful. Another idea would be a language class in French, we will see.

Do you also see a new year as a small new start which motivates you to improve yourself? Or is the date 1.1. just an ordinary day for you? Tell me i the comments!

See you soon

♡ Kristina

Deutsch

Wir können immer etwas beeinflussen

2018 war leider nicht mein bestes Jahr. Das lag zum überweigenden Teil an Umständen, auf die ich keinen Einfluss hatte. Trotzdem gibt es immer auch Dinge, die beeinflusst werden können. Dieses Jahr möchte ich meine Komfortzone öfter verlassen, mir mehr Ziele setzen und insgesamt mehr im Hier und Jetzt leben. Irgendwie habe ich viel zu oft das Gefühl mich in einer Art Übergangsphase zu befinden und noch gar nicht richtig angekommen zu sein. Doch wann ist man schon komplett 100% angekommen? Das Leben wird nie rundum perfekt sein und auf etwas Unbekanntes zu warten, von dem man noch nicht mal genau weiß, was es genau sein wird, geschweige denn, ob es überhaupt eintreffen wird, führt im schlimmsten Fall dazu, nie den Moment genießen zu können. – Und vielmehr: Das Beste aus dem Moment zu machen.

Was ich mir konkret dieses Jahr vorgenommen habe, um den Moment schöner zu gestalten, verrate ich euch hier.

Mehr Lesen – schon wieder

Schon letztes Jahr habe ich in einem etwas kürzeren Post meine Neujahresvorsätze mit euch geteilt. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich alle beherzigt habe, außer den Punkt mehr zu lesen. Irgendwie habe ich das leider so gar nicht geschafft. Dabei tut es mir gut: Es erweitert den Horizont, entspannt mich und für meine Augen ist es auch angenehm, nicht nur in Computer- bzw. Handydisplays zu starren. Denn das tue ich sowohl beruflich mindestens acht Stunden am Tag sowie danach häufig noch aufgrund meines Hobbys. Erschreckend ist es auch, wie viele ungelesene Bücher noch in meinem Regal auf mich warten. Ein Buch habe ich aktuell im Auge, das ich unbedingt kaufen und lesen möchte. Ansonsten heißt es, erstmal die vorhandenen zu lesen und ausgelesene Romane auch mal weiterzugeben, damit sich nicht unnötig viel in meiner Wohnung ansammelt. Mein Ziel sind zwei Bücher im Monat zu lesen!

Weniger ist mehr – Aussortieren

Die Stichworte “ansammeln” und “Wohnung” bringen mich auch schon zu meinem nächsten Vorsatz: Ausmisten. Mittlerweile wohne ich nun schon in meiner vierten eigenen Wohnung und über die Zeit hat sich so einiges angesammelt. Auch empfinde ich meine Wohnung aktuell als etwas zu vollgestestellt, was die 106m² kleiner wirken lässt. Aussortieren muss ich auch dringend Kleidung. Doch hier habe ich bereits Ende des Jahres sozusagen etwas “vorgearbeitet” und tatsächlich zwei große Säcke in der Kleidertonne entsorgt. Aktuell ist auch ein Kleiderpaket auf dem Weg zu meiner Schwester. Trotzdem merke ich leider platztechnisch immer noch keinen großen Unterschied im Schrank – hier muss als noch einmal nachgebessert werden. Umso besser, dass der Besteller “Magic Cleaning” von Marie Condo (eines der Bücher, das ungelesen auf mich im Regal wartet) als Netflix-Serie verfilmt worden ist.

Interior Goals – Umdekorieren

Dieser Vorsatz ist quasi also zweiter Schritt und kleine Belohnung nach dem Ausmisten geplant. In meiner Wohnung gibt es einige Ecken, die ich gerne neu gestaltet würde, z.B. soll das Schlafzimmer komplett in ein anderes Zimmer verlegt werden. Ein paar Möbelstücke gefallen mir darüberhinaus nicht mehr hundertprozentig. Der Geschmack ändert sich etwas mit der Zeit und einige der Stücke wurden ursprünglich für eine andere Wohnung gekauft, was bedeutet, dass sie nicht ideal in die aktuellen vier Wände passen. 2019 möchte ich also in einer schöneren und größeren Wohnung leben – das soll dabei aber die gleiche sein wie jetzt.


Mehr Sport – der Klassiker

Kommen wir zu dem Neujahrsvorsatz aller Neujahrsvorsätze. Mehr Sport zu treiben nehmen sich wohl die meisten für das neue Jahr vor. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich wirklich gerne ins Fitnessstudio und es mir auch nicht schwer fällt, das regelmäßig zu tun. Das letzte Jahr musste ich nur häufig direkt nach der Arbeit nach Hause fahren, um mich um meinen Hund zu kümmern – und auch nach dem Spaziergang (immerhin ein bisschen Bewegung) wollte ich sie dann nicht schon wieder alleine lassen. Ende des Jahres und auch die erste Januarwoche hielten mich leider gesundheitliche Probleme vom regelmäßigen Training ab. Doch Mitte nächster Woche müsste ich dann hoffentlich endlich wieder auf dem Damm sein und das Training kann beginnen! Schon jetzt würde ich am liebsten starten, wenn ich mir so die Accounts meiner liebsten Fitness-Influencerinnen anschaue…

Gesünder Essen – der nächste Klassiker

Wie heißt es so schön in jedem Ratgeber zu Vorsätzen und Lebensveränderung? Die Formulierungen dürfen nicht zu allgemein sein, stattdessen sollen konkrete Maßnahmen definiert werden. In meinem Fall wäre das: unter der Woche maximal einmal Fleisch zu essen und zwar nur in Form von Geflügel. Außerdem ersetze ich meinen geliebten Chocciatto (eine reine Zuckerbombe) durch einen Joghurt mit Nüssen, Chia-Samen und Früchten. Auch bei meinem Müsli möchte ich mich von der Schoko-Knusper-Mischung verabschieden. Insgesamt habe ich schon vor zwei Jahren damit angefangen, die meisten Milchprodukte in meiner Ernährung durch Mandel- oder Sojasubstitute zu ersetzen (ich liebe ungesüßte Mandelmilch!). Allerdings bin ich hier nicht radikal. Am Wochenende werde ich mir nach wie vor hin und wieder eine süße Sünde gönnen.

Praktischerweise ist es für mich nicht schwer, mich auf der Arbeit gesund zu ernähren. Mein Arbeitgeber bietet glücklicherweise eine Kantine mit großem Salatbuffet sowie mindestens zwei warmen vegetarischen (oft sogar veganen) Gerichten an. Es gibt auch ein Buffet mit gegartem Gemüse, womit sich beispielsweise ungesündere Beilagen ersetzen lassen. Hier heißt es dann nur stark bleiben, wenn nebenan die Currywurst lockt!

Zielorientierter sein

Zu guter Letzt brauche ich wieder ein Ziel, auf das ich hinarbeiten kann. In den letzten Jahren war ich es gewohnt, immer mindestens einen Meilenstein zu erreichen: ein Studienabschluss (Bachelor oder Master), ein neuer Job oder eine neue Stadt. Irgendwie habe ich es vermisst, am Ende von 2018 nicht auf eine derartige positive Veränderung zurückblicken zu können. Hier muss ich allerdings zunächst unkonkret bleiben, denn aktuell befinde ich mich hier noch in der Orientierungsphase und bin ein wenig ziellos. Eine Idee wäre ein Sprachkurs. Aber auch meinen Blog wiederzubeleben und erfolgreicher zu machen würde ich gerne schaffen!

Empfindet ihr ein neues Jahr auch wie einen kleinen Neustart, der euch motiviert, an euch selbst zu arbeiten? Oder ist das Datum 1.1. für euch eines wie jedes andere? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!

Bis bald

♡ Kristina

New year resolutions 2019

2 Comments

  1. 2019-01-14 / 16:29

    Hope you had a great NYE!

Leave a Reply

Your email address will not be published.