The reason for my blog pause: Facebook blocked URL

English

Blog pause for many reasons

It was quite silent here, which I am really sorry for. I really missed writing. Actually there is not one reason for this blog pause but many. Starting a new job, moving, having the focus shifted to Instagram – all in all stress and lack of time. However, these reasons are not the crucial factor why I did not have the motivation to open my MacBook and type in some words. There was one thing why I did not want to spend valuable time for this blog: Facebook blocked my URL.

There was one thing why I did not want to spend valuable time for this blog: Facebook blocked my URL.

When I say Facebook in this post, I always mean the company Facebook which also runs Instagram and WhatsApp. For completely unknown reasons the company’s algorithm decided that my hompage would violate their community standards and blocked its URL.

Facebook blocking an URL means it is not existing anymore in their universe. You cannot share it in your Instagram bio or include it as a swipe-up-link in your story. The same applies for a Facebook post. This means two of the main traffic sources to a website are just not available for you. The possibilities to operate marketing for your blog is reduced to a minimum. As much as I love writing, knowing that nobody gets to read it… sucks.

Facebook blocked my URL: The long search for a solution

When it comes to HTML-codes, webhosting, CMS-systems or social media marketing I tought everything myself. After all in 2020 it is possible to google almost every information there is. – And if there is something hard to understand I bet there is a Youtube video explaining it to you in words you understand.

So I started optimistic with my latest IT-social-media-problem but what happened then is what I calll the phases of IT grief.

1. Denial & Disbelief

First I could not believe that this was supposed to be a lasting problem. Maybe a small bug which will be gone by itself. In some hours, a day or perhaps a week… In fact at the beginning my Instagram account was completely blocked and I could not to anything, no posting or liking. Only the deleting of my blog’s URL from my bio made me able to use the app again.

By the way, a friend of mine had a similar problem with Instagram. Every action was blocked although she did not even use an URL in her bio. However, instead of spaces she used points between the words. Instagram mistakenly cosidered this as an URL and blocked her.

2. Anger

The realization that Facebook blocked my URL for good and there was no easy solution to find made me extremely angry. I got even more upset due to the fact that I wasn’t alone with this problem. There are so many people out there in the same situation and nobody knows what to do. Even worse, Facebook does not offer any help at all. There is not even the possibility to contact customer service in person. The only way to reach them (at least in Europe) is via contact form. A contact form they never respond to individually. There is just one standard answer they’ll write you over and over again. (Of course I wrote them several times.)

Facebook blocked URL

I’ve worked in retail for over eight years and for me it is completely incomprehensible how a company can get away with such a bad customer service. No retail company would be in the market with such behavior.

The sad fact is, however: Facebook can act as it pleases. Since the company is a monopolist its customers need Facebook more than the other way round. – And I’m talking about ad customers. “Normal” users are even lower in the food chain. Scott Galloway also talkes in his book “The Four” about this fact:

How much will Facebook suffer from Cambridge Analytica? Advertisers could have had an impact if they stopped…well advertising. But they can’t. Facebook has five million advertisers. Advertisers have just two platforms to market their products online. Advertisers need Facebook much more than Facebook needs any one, or thousand, advertisers.

3. Negotiating or the hour-long search for a solution

So there was no reaction whatsoever from Facebook. But I was not ready to back down. So I continued searching forums, watched Youtube videos and tried every “Facebook blocked my URL and what to do about it” tip there was.

And there are a lot of tips: Deleting certain words from headlines, getting verified for Facebook ads or making your friends report the problem as well – and report the problem yourself over and over again. So that there is maybe one day a real reaction coming from the gigantic concern.

4. Demotivation

Nothing. Finally I had tried every advice in the world wide web and Facebook still blocked my URL. Since there was a lot going on in my life anyway, this situation made my motivation to blog shrink to a minimum. The monthly bill from my webhosting service annoyed me more and more and I started to ask myself: “Is this blog still worth it?”.

5. Acceptance

Eventually I started to resign. I did not want to waste on more hour googling for advice which would not help me in the end. So I tried not to think of the URL-blocking-situation so I would not get angry or sad. Still, seeing other bloggers websites in their bios or Instastories made me question again and again why Facebook blocked my URL.

Let’s be honest, there were times I start searching the Internet again and looked for “Facebook blocked my URL”, just to check if there were any news in forums or so. Nada. The was only the last option I’d tried to avoid…

After all: My URL gets unblocked

Two options for the “Facebook blocked my URL” problem

Facebook’s reluctance to provide a real customer service is the opportunity for others to make money. But one step after the other:

There were in fact to possibilities to unblock my URL which I did not really consider. One of them: Changing my URL. I had already changed my .com-domain to a .de-domain. It appeared to be the solution… for two hours. Then Facebook blocked my URL again. A complete new blog domain was not in the picture for me. Especially since it was still possible that the Facebook algorithm decides on the basis of the content and would block the URL again – no matter which one you choose (although there was one person in a forum who said this was the solution for him).

Since a new domain was no option for me, there seemed to be just one possible solution left to unblock my URL on Facebook: To book a paid service to do this job for me. Some smart people seem to have found the ultimate solution for this problem. At least this is what they say.

The paid services

Perhaps because of the many accusations that Facebook would support inappropriate content such as hate speech, its algorithm seems to be a little overaccurate. The cases are exceeding where websites get blocked for no apparent reason. Forums are full of complaints.

So since there seems no easy solution in sight, the only way out could be a paid service which specializes in unblocking. What has kept me from using such a service is the fact that the one that appears to be the most serious one – unblockmywebsite.com -costs over 200$. A lot of money for a hobby blogger like me.

Fun fact, there is also a website that offers a unblocking service for just 20$. So what’s the catch? The service operates from Nigeria and can just be contacted via Telegram or WhatsApp. The money also has to be trasferred to a Nigerian account. I guess you see my point: it all sounds really fishy. And I’m honest, there were several times I wanted to cancel the whole thing. But then I thought: I have to lose 20$ max. (Luckily, nowadays you can transfer money without a risk to every corner of this planet for example via TransferWise.) Plan B was to try the more costly service which offers a money-back-guarantee.

What is important: I’d never shared the login data to my Facebook account but this wasn’t necessary. However, I was convinced to never hear again from this service once they had my money. BUT…twelve hours later my URL was unblocked! (After being blocked for months!)

I even got some nice and helpful advice on how to prevent myself from getting blocked again. (No show bottles of perfume which can be seen as alcohol ads or placing some paid ads.) What was even crazier was the fact the Facebook called me!! The asked about my problem and even apologized! They also confirmed that blocking me has been a mistake.

My theory ist that the provider of these unblocking services have found a way to contact Facebook’s customer support by prentending to want to place a paid advertise with the blocked account. (I tried the same on my own but failed.) They put the knowledge into money on how to contact the customer service of a company. Isn’t it totally absurd? I may have been failed on my own because there is no way to get in contact with Facebook from inside Europe (as far as you are a small fish in the pond and not a key account with millions of Euros to spend on paid ads). Only in the US there seems to be a way to contact Facebook in person. However even in the USA not every Facebook user gets access to customer service (which I understand as chatting or talking to a real person). They are different reports in forums, some finde a chat feature on their site, some don’t.

If you wonder, you find the sevice I used to unblock my URL here.

Fingers crossed that my URL does not get blocked again by Facebook after this critical blogpost.

See you soon

Kristina

Deutsch

Blogpause aus vielen Gründen

Lange war es ruhig hier, was mir sehr Leid tut. Mein letzter Beitrag über meine liebsten Hautpflegemarken ist nun schon über drei Monate her. Auch davor war ich hier nicht mehr wirklich regelmäßig aktiv. – Und ich habe das Schreiben vermisst! Diese Blogpause ist durch eine Million Gründe verursacht worden. Jobwechsel, Umzug, Fokus auf Instagram – insgesamt Stress und Zeitmangel. Doch diese Gründe sind nicht die eigentliche ausschlaggebende Ursache, warum mir die Motivation gefehlt hat, mein MacBook zu öffnen und Zeilen hineinzutippen. Ein Umstand hatte mir komplett die Lust genommen mir wertvolle Zeit für diesen Blog zu nehmen: Facebook.

Ein Umstand hatte mir komplett die Lust genommen, mir wertvolle Zeit für diesen Blog zu nehmen: Facebook.

Mit Facebook meine ich das Unternehmen Facebook, zu dem ja auch Instagram gehört. Aus irgendwelchen – bis heute – unerfindlichen Gründen hatte der Algorithmus dieses Unternehmens beschlossen, dass diese Website gegen ihre Gemeinschaftsstandards verstößt und die URL geblockt.

Wenn Facebook eine URL blockt, bedeutet das: Sie existiert nicht mehr in ihrem Universum. Man kann sie nicht mehr in seinem Instagram-Profil teilen oder als Swipe-up-Link in einer Story einfügen. Das gleiche gilt natürlich auch für einen Facebook-Post. Das bedeutet auch, zwei der Haupt-Traffic-Quellen für eine Website fallen weg. Die Möglichkeiten, Marketing für die eigene Website zu machen, reduzieren sich auf ein Minimum.

Die lange Suche nach der Lösung

Alles, was HTML-Codes, Web-Hosting, CMS-Systeme oder Social Media Marketing betrifft, habe ich mir komplett selbst beigebracht. Im Jahr 2020 ist es schließlich möglich, sich beinahe jede erdenkliche Information zu ergooglen. Ist eine Information schwer verständlich, gibt es in 99% ein Youtube-Video, das einem die Thematik in Laiensprache erklärt.

Ich ging also optimistisch an mein neuestes IT-Social-Media-Problem heran. Doch dann begann etwas, was ich die Phasen der IT-Trauer nenne:

1. Leugnen bzw. Ungläubigkeit

Ich konnte zuerst nicht glauben, dass es sich tatsächlich um ein andauerndes Problem handelt. Vielleicht ein kleiner Bug, der sich von selbst behebt. In wenigen Stunden, in einem Tag oder einer Woche… Tatsächlich war zu Beginn sogar mein komplettes Instagram-Konto blockiert und ich konnte keinerlei Aktionen wie posten oder liken durchführen. Erst das Löschen meiner Blog-URL aus der Bio hat diese Sperre wieder aufgehoben.

Übrigens hatte eine Freundin ein ähnliches Problem, obwohl sie gar keine (!) URL in ihrer Bio verwendet. Sie hatte Infos über sich selbst lediglich mit Punkten statt Leerzeichen getrennt. Instagram hat das fälschlicherweise als URL erkannt und auch sie blockiert.

2. Zorn

Die Erkenntnis, dass die Blockierung meiner URL von Dauer zu sein schien und im Netz kein einfacher Lösungsweg zu finden war, machte mich extrem wütend. Noch wütender machte mich die Tatsache, dass ich mit dem Problem nicht alleine zu sein schien – ganz im Gegenteil. Doch auch andere Betroffene in Foren hatten keine Lösung für diese völlig willkürlich auftrende Sperre. Schlimmer noch, Facebook bietet weder Hilfe an, noch eine Möglichkeit sie persönlich zu kontaktieren. Die einzige Möglichkeit in Deutschland (und ich glaube ganz Europa) Facebook als Unternehmen zu erreichen, ist über Kontaktformulare. Kontaktformulare, auf die nie individuell geantwortet wird. Es gibt genau eine Standardantwort, die ich immer und immer wieder bekommen habe. (Denn natürlich habe ich mehrmals versucht, Facebook zu kontaktieren.)

Facebook blocked URL

Ich arbeite seit über acht Jahren im Handel und es war für mich daher völlig unbegreiflich, wie sich ein Unternehmen einen solch unterirdischen Customer Service leisten kann. Kein Handelsunternehmen wäre mit einem solchen Verhalten noch am Markt.

Doch die traurige Tatsache ist: Facebook kann machen, was es will. Das Unternehmen hat es durch seine Monopolstellung geschafft, dass seine Kunden stärker Facebook angewiesen sind als Facebook auf die einzelnen Kunden. – Und hier rede ich primär von Werbekunden. “Normale” Nutzer sind in der Nahrungskette noch weiter unten angesiedelt. In seinem Buch “The Four” über Facebook, Google, Amazon und Apple schreibt Scott Galloway über diese Tatsache. So hat der Cambridge Analytica-Skandal keinen Einfluss auf Facebooks Werbeeinnahmen, weil Unternehmen nur zwei Plattformen zur Verfügung haben, um digital Werbung zu schalten. Das sind Google… und natürlich Facebook.

3. Verhandeln bzw. stundenlange Ursachensuche

Es kam also keine Reaktion von Facebook. Doch so leicht gebe ich natürlich nicht klein bei. Ich habe also weiterhin Foren durchforscht, Youtube-Videos geschaut und jeden auch nur erdenklichen “How to unblock your URL on Facebook”-Tipp angewandt, der dort draußen im World Wide Web existiert.

Sei es gewisse Wörter aus den Headlines zu entfernen, sich für Facebook Ads zu verifizieren oder auch Freunde dieses Problem von ihren Accounts aus bei Facebook melden zu lassen – und selbst das Problem immer und immer wieder bei Facebook oder Instagram zu melden, in der Hoffnung, dass doch irgendwann eine Reaktion des Megakonzerns erfolgt.

4. Demotivation

Fehlanzeige. Irgendwann hatte ich dann alle Tipps durch und meine URL war immer noch bei Facebook blockiert. Da in meinem Leben eh gerade viel los war, ließ dieser Umstand meine Motivation zu bloggen auf ein Minium schrumpfen. Die monatliche Abbuchung meines Webhostinganbieters verursachte mehr und mehr Unmut und ich habe mich immer öfter gefragt “Wozu das Ganze eigentlich”?

5. Akzeptanz

Irgendwann begann ich einfach zu resignieren. Ich wollte auch einfach nicht noch weitere Stunden mit Lösungsansätzen vergeuden, die dann doch eh wieder nichts bringen würden. Ich schob das Thema weit von mir weg, um mich nicht weiter darüber zu ärgern.

Hin und wieder durchsuchte ich das Internet zwar nach “Facebook blockiert URL”, um zu sehen, ob es Neuigkeiten in Foren gab, aber Fehlanzeige. Es blieb nach wie vor nur ein möglicher Lösungsweg, vor dem ich mich bisher gescheut habe, ihn zu gehen.

Und dann doch: Meine URL wird entsperrt

Der Unwille Facebooks einen echten Kundenservice zu bieten, bietet für andere die Chance, Geld zu machen. Aber eines nach dem anderen:

Es gab zwei Möglichkeiten meine Blog-URL zu entsperren, die ich noch nicht ernsthaft in Betracht gezogen hatte. Eine Möglichkeit: Meine URL ändern. Ich hatte bereist meine .com-Domain in eine .de-Domain geändert. Für etwa zwei Stunden schien das auch die Lösung zu sein, bis Facebook dann auch die .de-Domain sperrte. Ein komplett neuer Blogname kam für mich eigentlich nicht in Frage. Vor allem, weil die Möglichkeit besteht, dass der Facebook-Algorithmus nur nach den Inhalten geht und somit den Blog immer blockieren würde – egal, welche URL dieser verwendet. (Obwohl eine Person in einem Forum meinte, dass eine andere URL die Lösung war.)

Da eine komplett neue Domain für mich nicht infrage kam, schien es nur noch eine weitere Möglichkeit zu geben, meine URL bei Facebook & Instagram zu entsperren: Ein Bezahlservice zu buchen, der dies angeblich für einen erledigen kann. Denn wie oben geschrieben, scheinen ein paar findige Personen eine Lösung für das weitverbreitete Problem der geblockten URLs gefunden zu haben.

Die Bezahlservices

Möglicherweise aufgrund der vielen Vorwürfe Facebook würde unangemessene Inhalte wie Hassnachrichten verbreiten, sperrt der Algorithmus hinter den Crawlern, welche die Homepages der verlinkten Seiten durchsuchen, lieber eine Seite zu viel. Viele – auch Unternehmen – beklagen sich über das Problem, plötzlich auf Facebook/Instagram gesperrt zu sein.

Da es für dieses Problem keine einfache Lösung gibt, scheint der einzige Ausweg einen Bezahlservice in Anspruch zu nehmen, der sich auf das “Unblocking” spezialisert hat. Was mich davon lange Zeit abgehalten hat: Der am seriösesten wirkende dieser Services unblockmywebsite.com kostet über 200$. Das ist sehr viel Geld für einen Hobbyblogger wie mich.

Es gibt allerdings auch einen Anbieter, der damit wirbt, für nur 20$ eine URL entsperren zu können. Der Haken: Er sitzt in Nigeria und kann nur über Telegram oder WhatsApp kontaktiert werden. Das Geld muss auch auf ein nigerianisches Konto transferiert werden. Das Ganze klingt schon sehr dubios und ich bin ehrlich: Ich war mehrmals versucht, das Ganze abzublasen. Doch dann dachte ich mir: Ich habe maximal 20$ zu verlieren. (Geld lässt sich in der heutige Zeit ja zum Glück risikolos in jeden Winkel der Welt transferieren, bspw. über TransferWise.) Hätte das Ganze nicht geklappt, hätte ich den teureren Service ausprobiert, der mit einer Geld-zurück-Garantie bei Nichtgelingen wirbt.

Was ich niemals gemacht hätte, ist Zugangsdaten zu meinen Facebook-Konten zu teilen. Doch das war nicht nötig. Ich war überzeugt, nach der Überweisung nie mehr wieder etwas von diesem Anbieter zu hören. Aber das Gegenteil war der Fall. Zwölf Stunden später war meine URL entsperrt!

Ich habe sogar einige hilfreiche Tipps bekommen, was die Sperre auslösen kann (Abbildungen von Parfumflaschen werden für Alkoholwerbung gehalten). Noch unglaublicher: Einen Tag später rief Facebook (!) mich an! Ich konnte es nicht glauben! Facebook. rief. mich. an. Sie fragten nach dem Problem, entschuldigten sich und bestätigten mir, dass es sich um einen Fehler gehandelt hatte.

Ich gehe übrigens davon aus, dass die Anbieter der Unblocking-Services eine Möglichkeit gefunden haben, den Kundenservice von Facebook zu kontaktieren unter dem Vorwand eine Werbeanzeige schalten zu wollen. Sie machen es zu Geld, dass sie wissen, wie man den Kundenservice eines Unternehmens kontaktiert. Verrückt oder? Innerhalb von Europa ist das übrigens so gut wie überhaupt nicht möglich (selbst als Anzeigenkunde – es sei denn man ist Keyaccount und zahlt Millionen). Nur in den USA gibt es eine Möglichkeit Facebook direkt zu kontaktieren – doch auch diese Möglichkeit wird nicht jedem amerikanischen User angezeigt (wonach Facebook hier geht, ist nicht bekannt).

Der Service, den ich in Anspruch genommen habe, findet ihr übrigens hier.

Jetzt hoffe ich mal, dass ich nach diesem sehr kritischen Artikel nicht gleich wieder von Facebook blockiert werde. Drückt mir die Daumen!

Bis bald

Kristina

4 Comments

  1. 2020-02-04 / 10:47

    Thank you, Kristina, I was on the same boat as you and this blog helped me to give it a go and wow it all got unblocked in less than 12 hours. btw your blogging site looks cool.

  2. Victor
    2020-02-05 / 19:55

    So glad for you Kristina that you got your website unblocked from Facebook. We also have our site blocked and contacted support but they are not helpful in any way and say that our website does not meet their community standards but this can’t be true as our website is a legit website.

  3. Sabina Komer
    2020-02-18 / 9:01

    Hallo Kristina,

    also bedeutet das jetzt das wir wiede rmehr von Dir lesen und sehen?:)

    ciao
    Bing ekomma

    • Kristina
      Author
      2020-02-27 / 8:50

      Ja genau, werde mich wieder mehr dem Blog widmen 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published.